SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zoom-Plattform, bekannt für ihre Videokonferenzlösungen, hat einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Entwicklung erzielt, indem sie den Textumfang für das Training ihrer Modelle um 92 % reduziert hat.

Die Reduzierung des Textvolumens, das für das Training von KI-Modellen benötigt wird, stellt einen bemerkenswerten Fortschritt dar, insbesondere in einer Zeit, in der die Nachfrage nach effizienteren und kostengünstigeren KI-Lösungen wächst. Zooms interne Ingenieur- und KI-Teams haben eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, mit deutlich weniger Daten auszukommen, ohne die Qualität der Ergebnisse zu beeinträchtigen. Dies könnte einen Paradigmenwechsel in der Entwicklung generativer KI darstellen.
Traditionell erfordert das Training von KI-Modellen enorme Datenmengen, oft in der Größenordnung von Hunderten von Milliarden Wörtern. Dies führt zu hohen Kosten für Verarbeitung, Speicherung und Energie. Zooms neue Methode optimiert die Datennutzung und bewahrt gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Modelle. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln möchten, ohne die hohen Kosten großer Modelle wie die von OpenAI oder Google tragen zu müssen.
Durch die drastische Reduzierung des benötigten Datenvolumens eröffnet Zoom neue Möglichkeiten für eine nachhaltigere KI-Entwicklung. Die Technik ermöglicht es, spezifische Modelle mit weniger Zeit, Energie und Infrastruktur zu trainieren. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die KI personalisieren möchten, ohne auf eine robuste Infrastruktur angewiesen zu sein.
Obwohl Zoom noch keine vollständigen technischen Details veröffentlicht hat, deutet das Unternehmen an, dass der neue Ansatz eine sorgfältige und strategische Auswahl von Daten beinhaltet. Der Fokus liegt auf der Vielfalt und Relevanz der linguistischen Daten, anstatt auf der bloßen Menge. Dies bedeutet, dass die verwendeten Daten aufgrund ihrer praktischen Nützlichkeit im Lernprozess ausgewählt werden, wodurch Redundanzen und Störungen vermieden werden.
Dieser Fortschritt könnte die Entwicklung von KI-basierten Lösungen im Zoom-Ökosystem beschleunigen, wie z.B. automatische Transkriptionen von Meetings, Zusammenfassungen von Anrufen, Echtzeit-Übersetzungen, Antwortvorschläge und sogar personalisierte virtuelle Assistenten für Meetings und kollaborative Aufgaben. Zudem könnte er neue Geschäftsfelder für Zoom im wettbewerbsintensiven Markt der Unternehmens-KI eröffnen.
Darüber hinaus spiegelt diese Entwicklung eine strategische Neupositionierung von Zoom wider, das sein Portfolio über Videokonferenzen hinaus erweitert, um eine vollständige Produktivitätsplattform zu werden. Die Einführung und Verbesserung der KI ist zentral für diese Strategie, und die drastische Reduzierung der Rechenkosten beim Training verschafft Zoom einen Wettbewerbsvorteil.
Experten glauben, dass, wenn die Technik geteilt oder lizenziert wird, sie der gesamten Branche zugutekommen könnte, indem sie das KI-Training für Startups und akademische Institutionen zugänglicher macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

KI-Architekt (all genders)

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zooms Fortschritt in der KI-Entwicklung: Effizienteres Training mit weniger Daten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zooms Fortschritt in der KI-Entwicklung: Effizienteres Training mit weniger Daten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zooms Fortschritt in der KI-Entwicklung: Effizienteres Training mit weniger Daten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!