MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sind irreführende Narrative keine Seltenheit. Trotz der Verfügbarkeit von Daten kursieren weiterhin falsche Informationen, die oft auf sensationslüsternen Marktstimmungen basieren.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sind irreführende Narrative ein häufiges Phänomen. Diese werden oft von sensationslüsternen Marktstimmungen angetrieben, anstatt auf fundierten Onchain-Daten zu basieren. Ein Kryptoanalyst hebt hervor, dass trotz der Verfügbarkeit von Daten weiterhin falsche Informationen kursieren. Dies zeigt sich besonders in der Diskussion um die Bewegungen von Bitcoin-Langzeitinhabern, die seit über 155 Tagen halten.
Einige Narrative behaupten, dass diese Langzeitinhaber kapitulieren, doch die Daten zeigen ein anderes Bild. Der Inactive Supply Shift Index (ISSI), der misst, in welchem Maße lang ruhende Bitcoin-Bestände bewegt werden, zeigt keine signifikante Verkaufsaktivität dieser Gruppe. Dies unterstützt die These, dass die strukturelle Nachfrage das Angebot übersteigt.
Die Plattform Glassnode bestätigt diese Beobachtungen und berichtet von einer weitgehend gedämpften Aktivität der Langzeitinhaber, mit einem bemerkenswerten Rückgang des Verkaufsdrucks. Solche Analysen verdeutlichen, dass die Krypto-Markt-Narrative ständig im Wandel sind und herausgefordert werden.
Ein weiteres langjähriges Narrativ, das zur Debatte steht, ist die Relevanz der 4-Jahres-Zyklus-Theorie, die besagt, dass der Bitcoin-Preis einem vorhersehbaren Muster folgt, das mit dem Halving-Ereignis alle vier Jahre verbunden ist. Einige Experten, wie der Gründer von MN Trading Capital, Michael van de Poppe, und der Chief Investment Officer von Bitwise Invest, Matt Hougan, argumentieren, dass dieser Zyklus aufgrund der jüngsten Veränderungen in der US-Regierungspolitik nicht mehr gültig ist.
Zusätzlich gibt es Diskussionen darüber, ob der gesamte Bitcoin-Bullenmarkt vorbei ist. Der Gründer und CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, äußerte kürzlich die Ansicht, dass der Bitcoin-Bullenzyklus beendet sei und eine 6- bis 12-monatige Phase mit bärischen oder seitwärts gerichteten Preisbewegungen bevorsteht. Er begründet dies mit Onchain-Metriken, die auf einen Bärenmarkt hindeuten, und der Tatsache, dass neue Wale Bitcoin zu niedrigeren Preisen verkaufen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass es in der Krypto-Welt entscheidend ist, Daten zu vertrauen und Quellen zu verifizieren, anstatt sich von lauten, aber oft ungenauen Marktstimmungen leiten zu lassen. Die Fähigkeit, zwischen Lärm und Fakten zu unterscheiden, wird für Investoren immer wichtiger, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Falsche Krypto-Narrative: Daten statt Sensationslust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Falsche Krypto-Narrative: Daten statt Sensationslust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Falsche Krypto-Narrative: Daten statt Sensationslust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!