MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dax befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung, die sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger birgt. Während die Ölpreise aufgrund geopolitischer Entwicklungen schwanken, bleibt der Aktienmarkt von Unsicherheiten geprägt.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt haben zu einem Rückgang der Ölpreise geführt. Insbesondere die Rohölsorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um 0,4 Prozent auf 71,87 Dollar je Barrel. Auch das US-Öl WTI notierte schwächer bei 68,02 Dollar. Diese Preisbewegungen sind eine Reaktion auf die in Riad stattfindenden Waffenstillstandsgespräche zur Beendigung des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Ein möglicher Anstieg der russischen Öllieferungen könnte die Preise weiter unter Druck setzen.
In China zeigt sich der Aktienmarkt angesichts der bevorstehenden Zollfrist von US-Präsident Donald Trump und des Fehlens neuer Marktimpulse vorsichtig. Die Börse in Shanghai verlor 0,2 Prozent und rutschte auf 3356 Punkte ab. Im Gegensatz dazu stieg der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen um 0,2 Prozent auf 3922 Punkte. In Tokio blieb der Nikkei-Index nahezu unverändert, während der breiter gefasste Topix um 0,4 Prozent nachgab.
Der deutsche Leitindex Dax setzte seine Talfahrt am sogenannten Hexensabbat fort, einem bedeutenden Verfallstag an den Börsen. Er fiel um ein halbes Prozent auf 22.892 Punkte. Auch der EuroStoxx50 verlor ähnlich stark. Jochen Stanzl von CMC Markets betonte, dass ein fallender Aktienmarkt gesund sei und der Dax sich nun im Konsolidierungsmodus befinde. Seit Jahresbeginn hat der Dax bereits mehr als 15 Prozent zugelegt, was auf ein volatiles Marktumfeld hindeutet.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist der neuerliche Preisrekord beim Krisenmetall Gold, das knapp 3057 US-Dollar je Feinunze erreichte. Experten der Helaba warnen davor, die Inflations- und Konjunkturrisiken der US-Handelspolitik zu unterschätzen. Dies könnte als Warnsignal für Anleger dienen, die sich auf ein unsicheres Marktumfeld einstellen müssen.
Die deutsche Wirtschaft zeigt sich im März robust, wie das von S&P Global ermittelte Konjunkturbarometer nahelegt. Experten erwarten, dass der Frühindikator oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten bleibt, obwohl der Industriesektor weiterhin schrumpfen könnte. Eine ähnliche Entwicklung wird auch für den Euroraum prognostiziert.
Politisch stehen in Deutschland wichtige Entscheidungen an, da die Arbeitsgruppen von CDU, CSU und SPD ihre Papiere für den Koalitionsvertrag abliefern müssen. Die Verhandlungen könnten sich auf Themen wie Migration, Finanzen und Bürgergeld konzentrieren, was ebenfalls Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Forward Deployed AI Engineer

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax im Konsolidierungsmodus: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax im Konsolidierungsmodus: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax im Konsolidierungsmodus: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!