MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia hat es geschafft, seine Gewinnziele zu erreichen, obwohl die Gebühreneinnahmen um 16 Prozent zurückgegangen sind. Diese Leistung ist bemerkenswert, da sie in einem schwierigen Marktumfeld erzielt wurde.

Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia hat seine Gewinnziele für das vergangene Jahr erreicht, obwohl die Gebühreneinnahmen um 16 Prozent gesunken sind. Diese Entwicklung ist auf einen starken Schlussspurt zurückzuführen, der das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 3,4 Prozent auf 45,1 Millionen Euro steigen ließ. Ursprünglich hatte das Unternehmen einen operativen Gewinn zwischen 30 und 60 Millionen Euro für 2024 prognostiziert.
Die Gebühreneinnahmen, insbesondere die Verwaltungsgebühren, erlebten einen Rückgang, was sich in einem neuen Wert von 264 Millionen Euro niederschlug. Trotz dieser Rückgänge plant Patrizia eine Dividendenerhöhung auf 35 Cent pro Aktie, was die siebte Erhöhung seit 2017 darstellt. Analysten bewerten die Zahlen als solide, da das operative Ergebnis sowohl die Prognosen als auch die Konsensschätzung übertrifft.
Das von Patrizia verwaltete Vermögen verringerte sich um 1,5 Prozent auf 56,4 Milliarden Euro, soll jedoch im laufenden Jahr auf 58 bis 62 Milliarden Euro ansteigen. Der Vorstand zeigt sich optimistisch, von einer erhöhten Nachfrage nach Immobilien- und Infrastrukturinvestitionen zu profitieren, was das Investitionsvolumen ankurbeln könnte.
Analyst Philipp Kaiser von Warburg Research sieht die Zahlen als solide an, während Analyst Andre Remke von der Baader Bank für das laufende Jahr eine Stabilisierung auf einem relativ geringen Niveau erwartet. Nach einem Verlust im Vorjahr schrieb der Konzern 2024 wieder Gewinn, was die positive Entwicklung unterstreicht.
Aufgrund von Anpassungsbedarf in der Bilanz wurde die Präsentation der vollständigen Jahreszahlen verschoben. Der veröffentlichte Geschäftsbericht wird für den 10. April erwartet. Diese Verschiebung zeigt, dass das Unternehmen weiterhin an der Optimierung seiner Finanzstruktur arbeitet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Patrizia erreicht Gewinnziel trotz sinkender Gebühreneinnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Patrizia erreicht Gewinnziel trotz sinkender Gebühreneinnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Patrizia erreicht Gewinnziel trotz sinkender Gebühreneinnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!