CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple arbeitet an der Integration von Kameras in seine beliebten AirPods und die Apple Watch, um neue KI-Funktionen zu ermöglichen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir tragbare Technologie nutzen, grundlegend verändern.

Apple plant, seine AirPods und die Apple Watch mit Kameras auszustatten, um fortschrittliche KI-Funktionen zu unterstützen. Diese Technologie könnte es Nutzern ermöglichen, ihre Umgebung besser zu verstehen und mit ihr zu interagieren. Laut Branchenberichten arbeitet Apple bereits seit mehreren Jahren an dieser Idee, die nun konkrete Formen annimmt.
Die Integration von Kameras in AirPods könnte ähnlich funktionieren wie bei den Ray-Ban-Brillen von Meta, die ebenfalls ohne Bildschirm auskommen. Stattdessen könnten Nutzer über Audioabfragen Informationen über ihre Umgebung erhalten. Apple setzt dabei auf eigene KI-Modelle, um die Datenverarbeitung zu optimieren. Dies könnte auch die Nutzung von Siri revolutionieren, da die Abteilung nun von Hardware-Experte Mike Rockwell geleitet wird, was dem Projekt zusätzlichen Schwung verleihen könnte.
Auch die Apple Watch könnte in Zukunft mit einer Kamera ausgestattet werden. Diese wäre möglicherweise im Display integriert, ähnlich wie bei Selfie-Kameras in Smartphones. Eine solche Funktion würde es ermöglichen, die Uhr auf Objekte zu richten, um KI-Anfragen zu starten. Bei der Apple Watch Ultra könnte die Kamera aufgrund des größeren Platzangebots in der Nähe der digitalen Krone platziert werden.
Die Idee, Kameras in tragbare Geräte zu integrieren, ist nicht neu. Bereits die erste Samsung-Smartwatch, die Galaxy Gear, verfügte über eine Kamera im Armband. Auch für die Apple Watch gab es bereits ähnliche Konzepte, jedoch lag der Fokus bisher auf Fotografie und Kommunikation. Die neuen Kameras sollen jedoch primär zur Umgebungserfassung dienen.
Apple plant nicht, FaceTime mit der Apple-Watch-Kamera zu unterstützen, da dies für Nutzer unpraktisch wäre. Zudem sind die technischen Hürden für eine Portierung der FaceTime-App auf watchOS hoch. Wann genau die ersten AirPods und Apple Watches mit Kameras auf den Markt kommen, ist noch unklar. Es wird jedoch spekuliert, dass die nächste Generation der AirPods Pro weiterhin ohne Kamera auskommen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant innovative Kamera-Integration in AirPods und Apple Watch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant innovative Kamera-Integration in AirPods und Apple Watch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant innovative Kamera-Integration in AirPods und Apple Watch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!