WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die R+V Versicherung hat im Jahr 2024 trotz der Herausforderungen durch steigende Naturgefahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Der Wiesbadener Versicherungskonzern konnte seine Beitragseinnahmen steigern und ein positives Konzernergebnis erzielen.

Die R+V Versicherung hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Anstieg der Elementarschäden auf 442 Millionen Euro verzeichnet, während das Konzernergebnis vor Steuern auf beeindruckende 1,3 Milliarden Euro anstieg. Trotz der Herausforderungen durch steigende Kosten in der Kfz-Versicherung konnte der Konzern seine Beitragseinnahmen um 2,8 Prozent auf 16 Milliarden Euro erhöhen.
Der Versicherungskonzern aus Wiesbaden sieht sich weiterhin mit einem anhaltenden Anstieg von Schäden durch Naturgefahren konfrontiert. Während im letzten Geschäftsjahr gravierende Großereignisse wie die verheerende Ahrtalflut ausblieben, wurde dennoch eine konstante Zunahme von Schäden registriert. Dies unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Resilienzstrategien in der Versicherungsbranche.
Die unmittelbaren Folgen des Klimawandels sind immer offensichtlicher, betonte die R+V Versicherung bei der Präsentation ihrer Jahresbilanz 2024. Das Jahr war besonders von kleineren und mittleren Elementarschäden geprägt. Insgesamt stieg das Schadenvolumen in der Elementarschadenversicherung auf 442 Millionen Euro, gegenüber 391 Millionen Euro im Vorjahr.
Ein signifikantes Schadensereignis war das durch Starkregen ausgelöste Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg, das dem Frühsommer zugesetzt hatte. Der gesamte Schadenaufwand in der Schaden- und Unfallversicherung kletterte angesichts der anhaltenden hohen Inflation um 3,9 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro.
Besonders merklich wirkten sich die steigenden Kosten für Reparaturen und Ersatzteile in der Kfz-Versicherung, der größten Sparte der R+V, aus. Dennoch konnte die R+V das Geschäftsjahr mit einem beeindruckenden Konzernergebnis vor Steuern von 1,3 Milliarden Euro abschließen, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dieses positive Ergebnis war insbesondere einem vorteilhaften Kapitalanlageergebnis zu verdanken.
Die Beitragseinnahmen im inländischen Erstversicherungsgeschäft stiegen um 2,8 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Darüber hinaus wuchs der Personalbestand um rund 720 Beschäftigte auf insgesamt 18.392. Die R+V Versicherung ist Teil der DZ-Bank-Gruppe und zeigt, dass trotz der Herausforderungen durch Naturgefahren und Inflation ein solides Wachstum möglich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "R+V Versicherung trotzt Naturgefahren mit robustem Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "R+V Versicherung trotzt Naturgefahren mit robustem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »R+V Versicherung trotzt Naturgefahren mit robustem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!