CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 und weiteren Systemupdates eine bedeutende Erweiterung seiner KI-Funktionen in Europa vorgenommen.

Apple hat mit der neuesten Version von iOS 18.4 eine bedeutende Erweiterung seiner Künstlichen Intelligenz (KI) in Europa vorgenommen. Die Updates, die auch für iPadOS und macOS verfügbar sind, ermöglichen es Nutzern in der EU, die erweiterten KI-Funktionen in ihrer Muttersprache zu nutzen. Neben Englisch stehen nun auch Deutsch, Italienisch, Französisch und Spanisch zur Verfügung, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigert.
Die Integration von Apple Intelligence in die europäischen Märkte ist ein strategischer Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Apple in einem zunehmend KI-orientierten Markt zu stärken. Die neuen Funktionen umfassen unter anderem erweiterte Text- und Fotobearbeitungswerkzeuge sowie grundlegende Bildgenerierungstools. Diese Tools sollen den Nutzern helfen, ihre Kreativität zu entfalten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Möglichkeit, ChatGPT direkt über das System anzusprechen, was die Interaktion mit der KI noch intuitiver gestaltet. Diese Funktion ist über die Siri-Bedienoberfläche zugänglich und bietet eine nahtlose Integration in den täglichen Gebrauch. Darüber hinaus hat Apple die Systemfunktionen erweitert, um Mitteilungen und E-Mails besser zusammenzufassen und zu priorisieren, was die Produktivität der Nutzer weiter erhöhen dürfte.
Mit der neuen Version von iOS und iPadOS können Nutzer nun auch Standard-Apps auf ihren Geräten definieren. Dies bedeutet, dass beliebte Drittanbieter-Apps wie WhatsApp für Nachrichten und Anrufe oder Google Maps für die Navigation als Standard festgelegt werden können. Diese Funktion ist jedoch auf Nutzer in EU-Mitgliedsstaaten beschränkt, was zeigt, dass Apple die regionalen Unterschiede in der Gesetzgebung berücksichtigt.
Neben den großen Neuerungen bringt das Update auch eine Reihe kleinerer Verbesserungen mit sich. Dazu gehört die Unterstützung für die Steuerung von Matter-kompatiblen Saugrobotern über Apple Home. Außerdem wurde eine neue Funktion für Umgebungsmusik eingeführt, die über das Kontrollzentrum aktiviert werden kann und Playlisten zum Fokussieren oder Entspannen bietet.
Apple hat auch Sicherheitslücken geschlossen, die in den vorherigen Versionen vorhanden waren, und wird voraussichtlich im Laufe des Abends weitere Details dazu veröffentlichen. Neben den Updates für iOS und iPadOS hat Apple auch neue Versionen von watchOS, tvOS und visionOS veröffentlicht, die ebenfalls die neuen KI-Funktionen unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple bringt erweiterte KI-Funktionen nach Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple bringt erweiterte KI-Funktionen nach Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple bringt erweiterte KI-Funktionen nach Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!