FUKUI / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Kindesmisshandlung nicht nur psychologische, sondern auch biologische Spuren hinterlässt. Diese Veränderungen betreffen die DNA und die Gehirnstruktur, was langfristige Auswirkungen auf die emotionale und soziale Entwicklung der Betroffenen haben kann.

Kindesmisshandlung ist ein globales Problem, das nicht nur psychologische, sondern auch tiefgreifende biologische Auswirkungen hat. Eine neue Studie der Universität Fukui in Japan hat gezeigt, dass Misshandlungen in der Kindheit messbare Spuren auf der DNA hinterlassen, die die Struktur und Funktion des Gehirns verändern. Diese Erkenntnisse basieren auf einer umfassenden epigenetischen Analyse, die vier Schlüsselstellen der DNA-Methylierung identifiziert hat, die mit Misshandlungen in Verbindung stehen.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle des Gens FOXP1, das als eine Art „Master-Schalter“ für die Gene fungiert, die an der Gehirnentwicklung beteiligt sind. Hypermethylierung an dieser Stelle wurde mit einer Verringerung der grauen Substanz in Gehirnregionen in Verbindung gebracht, die für Emotionen und Gedächtnis zuständig sind. Diese biologischen Veränderungen könnten erklären, warum frühkindliche Traumata oft zu langfristigen psychischen und sozialen Problemen führen.
Die Forscher entwickelten einen Methylierungsrisiko-Score (MRS), der in der Lage ist, Personen mit einer Missbrauchsgeschichte von anderen zu unterscheiden. Diese Entdeckung könnte als objektives Screening-Instrument zur Identifizierung von Kindheitstraumata dienen und hat das Potenzial, die Frühdiagnose und personalisierte, traumasensitive Behandlungsansätze zu verbessern.
Die Implikationen dieser Studie sind weitreichend und betreffen Bereiche wie Gesundheitswesen, forensische Medizin und öffentliche Gesundheitspolitik. In der forensischen Medizin könnten diese Biomarker helfen, Ermittlungen zu unterstützen und den Kinderschutz zu fördern. Darüber hinaus könnten die Screening-Tools präventive Maßnahmen vorantreiben und die langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen von Misshandlungen verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

AI Solution Builder:in & Advocate

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Biologische Spuren von Kindesmisshandlung: Neue Erkenntnisse über DNA und Gehirn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Biologische Spuren von Kindesmisshandlung: Neue Erkenntnisse über DNA und Gehirn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Biologische Spuren von Kindesmisshandlung: Neue Erkenntnisse über DNA und Gehirn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!