MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Meta KI in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Kommunikationsplattformen. Nachdem erste Funktionen bereits in Instagram gesichtet wurden, ist die KI nun offiziell in über 60 Ländern verfügbar, darunter auch Deutschland.

Meta hat kürzlich die Einführung seiner Künstlichen Intelligenz in Deutschland bekannt gegeben, was eine Erweiterung der digitalen Interaktionsmöglichkeiten für Nutzer von Facebook, Whatsapp und Instagram bedeutet. Diese KI fungiert als persönlicher Chat-Assistent, der Informationen aus dem Internet und den jeweiligen Apps zusammenfassen kann. Nutzer können durch einfaches Antippen des blauen Meta-Symbols in den Apps Fragen an die KI stellen und erhalten daraufhin relevante Antworten. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die KI in Gruppenchats auf Whatsapp zu integrieren, indem man ‘@MetaAI’ eingibt. Dies ermöglicht eine nahtlose Einbindung der KI in alltägliche Konversationen. Ein Beispiel für die Anwendung der KI ist die Suche nach den besten Flohmärkten in Berlin, bei der die KI aktuelle Informationen aus dem Internet zusammenträgt und präsentiert. Neben der Bereitstellung von Informationen kann die KI auch bei der Erstellung von Anleitungen, der Bearbeitung von Texten und der Unterstützung bei sozialen Interaktionen helfen. Auf Instagram bietet die KI zudem die Möglichkeit, kuratierte Inhalte von Freunden und Followern zu entdecken, was besonders nützlich sein kann, wenn man beispielsweise einen Urlaub plant und Inspiration sucht. Trotz dieser Funktionen fehlen zum Start in Deutschland einige Features, die in anderen Regionen bereits verfügbar sind, wie die Analyse und Erstellung von Bildern oder die Sprachsteuerung. Diese könnten jedoch in Zukunft folgen. Der Rollout der KI erfolgt schrittweise, sodass nicht alle Nutzer sofort Zugriff haben. Eine häufig gestellte Frage ist, ob die KI deaktiviert werden kann. Laut Meta ist dies nicht möglich. Nutzer können die KI jedoch ignorieren, indem sie sie nicht in Gespräche einbinden. Gespräche mit der KI können nachträglich archiviert oder gelöscht werden. Diese Einführung von Meta KI könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit digitalen Plattformen interagieren, nachhaltig verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta KI in Deutschland: Neue Funktionen in Whatsapp und Instagram" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta KI in Deutschland: Neue Funktionen in Whatsapp und Instagram" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta KI in Deutschland: Neue Funktionen in Whatsapp und Instagram« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!