MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – LG hat seine UltraGear-Produktlinie um drei neue Premium-Gaming-Monitore erweitert, die mit beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwarten.

LG hat seine UltraGear-Serie um drei neue OLED-Monitore erweitert, die speziell für anspruchsvolle Gamer entwickelt wurden. Diese Monitore bieten eine beeindruckende Bildqualität mit einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 240 Hz. Besonders hervorzuheben ist die extrem schnelle Reaktionszeit von nur 0,03 ms, die für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt.
Die neuen Modelle sind in den Größen 34 Zoll, 39 Zoll und 45 Zoll erhältlich und verfügen über ein 800R-gebogenes Display, das ein immersives Seherlebnis ermöglicht. Alle Monitore sind mit webOS ausgestattet, das den Zugriff auf beliebte Streaming-Dienste und Cloud-Gaming-Plattformen wie GeForce Now und Amazon Luna ermöglicht. Dies macht sie nicht nur zu leistungsstarken Gaming-Monitoren, sondern auch zu vielseitigen Entertainment-Hubs.
Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung von NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync Premium, die Bildschirmrisse und Verzögerungen minimieren. Die Monitore sind zudem mit einer nahezu rahmenlosen Bauweise ausgestattet, die das Sichtfeld maximiert, und bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten in Höhe, Neigung und Drehung. RGB-Hintergrundbeleuchtung in hexagonaler Form sorgt für zusätzliche visuelle Akzente.
Obwohl diese Monitore mit Preisen ab 1.400 US-Dollar im oberen Preissegment liegen, bieten sie eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer lohnenden Investition für Hardcore-Gamer machen. Für diejenigen, die nach einer günstigeren Alternative suchen, bietet LG auch andere Modelle an, darunter einen kompakten 27-Zoll-OLED-Monitor und einen erschwinglichen 34-Zoll-gebogenen Monitor.
Die Einführung dieser Monitore zeigt LGs Engagement, die Grenzen der Gaming-Technologie zu erweitern und den Nutzern ein unvergleichliches Spielerlebnis zu bieten. Mit der Kombination aus hoher Bildqualität, schneller Reaktionszeit und vielseitigen Funktionen setzen diese Monitore neue Maßstäbe im Bereich der Gaming-Displays.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LGs neue UltraGear-Monitore: High-End-Gaming mit OLED-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LGs neue UltraGear-Monitore: High-End-Gaming mit OLED-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LGs neue UltraGear-Monitore: High-End-Gaming mit OLED-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!