WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen unter Druck, da der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. Die jüngsten Entwicklungen haben zu einem dramatischen Ausverkauf von US-Staatsanleihen geführt, was weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft hat.

Die US-Staatsanleihen, die traditionell als eine der sichersten Finanzanlagen der Welt gelten, erleben derzeit einen dramatischen Ausverkauf. Dies ist eine direkte Folge der Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China, der die Finanzmärkte weltweit in Panik versetzt hat. Die jüngsten Maßnahmen von Donald Trump, darunter neue Zölle von 104% auf chinesische Waren, haben das Vertrauen der Investoren in die USA als Eckpfeiler der globalen Wirtschaft erschüttert.
Der Zinssatz der richtungsweisenden 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg am Mittwoch um 0,16 Prozentpunkte auf 4,42%, den höchsten Stand seit Ende Februar. Diese Woche verzeichnete die Anleihe die drei größten Intraday-Bewegungen seit Trumps Wahl im November. Da die Renditen umgekehrt zu den Preisen verlaufen, bedeuten steigende Renditen fallende Preise, da die Nachfrage sinkt.
Besonders dramatisch war die Bewegung bei der 30-jährigen Anleihe. Die Rendite sprang kurzzeitig über 5% und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende 2023. Calvin Yeoh, Portfoliomanager beim Hedgefonds Blue Edge Advisors, bezeichnete dies als “Feuerverkauf von Staatsanleihen” und verglich die Volatilität mit der Chaoszeit der Pandemie im Jahr 2020.
Analysten gehen davon aus, dass die US-Notenbank möglicherweise eingreifen muss. Jim Reid von der Deutschen Bank sagte, dass die Märkte eine wachsende Wahrscheinlichkeit einer Notfallzinssenkung einpreisen, ähnlich wie während der Covid-Turbulenzen und der globalen Finanzkrise 2008.
Auch britische Anleihen standen nach den US-Bewegungen unter starkem Druck. Die Rendite einer 30-jährigen britischen Staatsanleihe erreichte am Mittwochmorgen 5,518%, was einen Anstieg um 16 Basispunkte bedeutet und einen vorherigen 27-Jahres-Höchststand übertrifft.
Die Intransigenz Chinas angesichts der eskalierenden US-Zölle deutet darauf hin, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt auf eine Konfrontation zusteuern, deren Ausgang schwer vorherzusagen ist. “Wenn wir herausgefordert werden, werden wir niemals zurückweichen”, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian. Weitere Gegenmaßnahmen wurden von Peking angekündigt.
Es ist unklar, ob China, einer der weltweit größten Inhaber von US-Staatsanleihen, den Verkauf dieser Anleihen als Teil seiner politischen Änderungen in Betracht zieht, was die finanziellen Schmerzen der US-Regierung erhöhen würde.
Die globalen Aktienmärkte erleben einen weiteren turbulenten Tag, da die Zölle in Kraft treten. Der Nikkei-Index in Japan schloss fast 4% niedriger, während der taiwanesische Benchmark-Index um 5,8% fiel. Der Hang Seng Index in Hongkong erholte sich von früheren Verlusten und schloss 0,4% niedriger, während der Kospi 200 Index in Südkorea um 1,8% sank.
In Europa fielen die großen Märkte am Mittwochmorgen. In London fiel der FTSE 100 um 2,2% in den frühen Handelsstunden und machte damit die meisten Gewinne vom Dienstag zunichte. Der Dax-Index in Deutschland fiel um etwa 2,3%, während der Cac 40 in Frankreich um 2,4% sank. Der Ibex-Index in Spanien war um 2% niedriger.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dramatischer Ausverkauf von US-Staatsanleihen: Auswirkungen des Handelskriegs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dramatischer Ausverkauf von US-Staatsanleihen: Auswirkungen des Handelskriegs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dramatischer Ausverkauf von US-Staatsanleihen: Auswirkungen des Handelskriegs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!