MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Plattform Cosmos hat mit der Einführung von Eureka einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken gemacht. Diese neue Entwicklung zielt darauf ab, die Inter-Blockchain-Kommunikation (IBC) von Cosmos mit dem Ethereum-Netzwerk zu verbinden und so die Grundlage für multichain-fähige Anwendungen zu schaffen.

Cosmos, bekannt als das „Internet der Blockchains“, hat mit der Einführung von Eureka eine neue Interoperabilitätsschicht vorgestellt, die darauf abzielt, die Inter-Blockchain-Kommunikation (IBC) mit dem Ethereum-Netzwerk zu verbinden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer universellen Interoperabilitätsprotokoll, das es ermöglicht, Anwendungen über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg zu entwickeln, ohne die Benutzerbasis zu fragmentieren.
Mit Eureka können Entwickler nun multichain-fähige Anwendungen erstellen, die sowohl auf Cosmos als auch auf Ethereum zugänglich sind. Dies bedeutet, dass viele Cosmos-basierte Anwendungen und Blockchains nun einem breiteren Nutzerkreis zur Verfügung stehen. Die Einführung von Eureka verspricht, die Notwendigkeit von Brücken zu verringern, die oft zu Intermediären und einer Fragmentierung von Nutzern und Liquidität führen.
Ein wesentlicher Vorteil von Eureka ist die native Interoperabilität, die es Entwicklern ermöglicht, auf alle IBC-Verbindungen, Nutzer, Liquidität und Dienste zuzugreifen, ohne zusätzliche Infrastruktur zu benötigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen, die auf dem Cosmos Hub basieren, um Dienste und Vermögenswerte über verschiedene Ökosysteme hinweg anzubieten.
Ein frühes Anwendungsbeispiel ist das Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon, dessen Nutzer nun Bitcoin-Liquid-Staking-Token von Ethereum auf die Cosmos-basierte Kette von Babylon übertragen können. Ebenso wird das DeFi-Protokoll Elys den Handel mit Wrapped Ether (WETH), Wrapped Bitcoin und USDt von Ethereum ermöglichen.
In Zukunft versprechen Entwickler, dass Nutzer die multichain-fähigen Funktionen von Eureka in wichtigen dezentralen Börsen wie dYdX nutzen können. Plattformen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten wie Mantra werden ebenfalls Kapital von Ethereum in Cosmos-basierte Immobilienmärkte, Staking-Infrastrukturen und genehmigte DeFi-Anwendungen überführen.
Seit der Einführung von IBC hat das Protokoll durchschnittlich bis zu 3 Milliarden US-Dollar Transaktionsvolumen zwischen mehr als 115 Blockchains pro Monat ermöglicht. Dennoch war die Integration für Blockchains, die nicht Teil des Cosmos-Ökosystems waren, alles andere als nahtlos. Mit Eureka wird erwartet, dass diese Hürden überwunden werden und eine breitere Akzeptanz und Nutzung von multichain-fähigen Anwendungen gefördert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cosmos erweitert Interoperabilität mit Ethereum durch Eureka" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cosmos erweitert Interoperabilität mit Ethereum durch Eureka" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cosmos erweitert Interoperabilität mit Ethereum durch Eureka« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!