TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat angekündigt, dass die kommenden Switch 2 Editionen von ‘The Legend of Zelda: Breath of the Wild’ und ‘Tears of the Kingdom’ eine neue Funktion zur Waffenreparatur bieten werden.

Die Ankündigung von Nintendo, dass die Switch 2 Editionen von ‘The Legend of Zelda: Breath of the Wild’ und ‘Tears of the Kingdom’ eine neue Funktion zur Waffenreparatur beinhalten werden, hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Diese Funktion wird über die neue Zelda Notes App verfügbar sein, die mit den Spielen eingeführt wird. Die Möglichkeit, Waffen zu reparieren, könnte eine der umstrittensten Mechaniken der Originalspiele entschärfen, bei denen Waffen nach einer gewissen Nutzungsdauer zerbrachen.
Die Zelda Notes App wird nicht nur zur Reparatur von Waffen genutzt, sondern bietet auch eine Vielzahl anderer Boni, die täglich variieren können. Dazu gehören unter anderem die Wiederherstellung von Gesundheit und Ausdauer sowie das Aufladen von Energiezellen. Diese Funktionen könnten das Spielerlebnis erheblich erweitern und den Spielern neue Strategien ermöglichen.
Interessanterweise unterstützt ‘Tears of the Kingdom’ bereits eine Form der Waffenreparatur, allerdings nur durch den Einsatz eines Rock Octorok, der nur ein einziges Mal ein Item reparieren kann. Diese Methode ist zudem nicht auf amiibo-unterstützte Waffen anwendbar, was die neue App umso attraktiver macht.
Darüber hinaus bietet die Zelda Notes App eine GPS-ähnliche Funktion, die Spielern hilft, versteckte Schreine und Koroks zu finden. Diese Funktion wird durch Kommentare von Prinzessin Zelda ergänzt, die im Originalspiel nicht vorhanden waren. Dies könnte den Spielern eine tiefere Immersion in die Spielwelt ermöglichen.
Die Einführung eines Achievements-Systems und die Möglichkeit, Items zu teilen, sind weitere Funktionen, die die App bietet. Diese Neuerungen könnten das soziale Element des Spiels stärken und die Interaktion zwischen den Spielern fördern.
Die Veröffentlichung der Switch 2 Editionen von ‘Breath of the Wild’ und ‘Tears of the Kingdom’ ist für den 5. Juni 2025 geplant. Diese Editionen werden die neuen Funktionen direkt auf den physischen Spielkassetten enthalten, was für einige Verwirrung gesorgt hatte, nun aber bestätigt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zelda: Neue Funktionen zur Waffenreparatur auf der Switch 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zelda: Neue Funktionen zur Waffenreparatur auf der Switch 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zelda: Neue Funktionen zur Waffenreparatur auf der Switch 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!