MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Insolvenz der Kryptobörse FTX zieht weiterhin weite Kreise, doch es gibt nun konkrete Fortschritte bei den Rückzahlungen an die Gläubiger.

Die Insolvenz der Kryptobörse FTX, die vor über zwei Jahren zusammenbrach, nähert sich einem entscheidenden Punkt. Ab dem 30. Mai sollen institutionelle Investoren und Großgläubiger mit Rückzahlungen rechnen können. Diese Entwicklung wurde von Andrew Dietderich, dem Insolvenzverwalter, vor einem US-Gericht bekannt gegeben. Die von Sam Bankman-Fried gegründete Plattform hat etwa 11,4 Milliarden US-Dollar aufgebracht, um die fälligen Entschädigungen zu leisten. Dies gibt Hoffnung für Gläubiger, die Forderungen in Millionenhöhe geltend gemacht haben.
Bereits seit Januar erhalten Kleinanleger mit sogenannten ‘Convenience Claims’ – Ansprüche unter 50.000 US-Dollar – ihre Rückzahlungen. Der Fall FTX ist jedoch komplex: Rund 27 Billionen Einzelansprüche müssen geprüft werden, viele davon sind fehlerhaft, doppelt eingereicht oder ungültig. Diese Komplexität stellt eine erhebliche Herausforderung für die Insolvenzverwalter dar.
Ein weiterer Streitpunkt ist die Form der Rückzahlungen. Viele Gläubiger hatten gehofft, in Kryptowährungen entschädigt zu werden. Da der Wert vieler Coins, insbesondere Bitcoin, seit dem FTX-Kollaps im November 2022 massiv gestiegen ist, werden Rückzahlungen in Fiatgeld nun als Nachteil empfunden. Dies könnte zu weiteren Spannungen führen.
Die zeitliche Komponente setzt die Insolvenzverwalter zusätzlich unter Druck. Während die Vermögenswerte von FTX kaum Zinsen erwirtschaften, steigen die Zinsansprüche der Gläubiger jährlich um etwa neun Prozent. Dies könnte die finanziellen Belastungen weiter erhöhen und den Druck auf eine schnelle Abwicklung des Verfahrens verstärken.
Politisch sorgt der Fall ebenfalls für Wirbel. US-Senatorin Elizabeth Warren kritisierte den SEC-Kandidaten Paul Atkins für dessen frühere Beratertätigkeit für FTX. Der inhaftierte FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wurde unterdessen in eine neue Justizvollzugsanstalt verlegt. Ob er eines Tages mit einem Präsidentenpardon rechnen darf, ist aktuell ungewiss.
Mit dem geplanten Auszahlungstermin Ende Mai rückt ein Ende des Insolvenzverfahrens zwar näher, doch der Skandal um FTX scheint damit noch lange nicht abgeschlossen. Die Entwicklungen werden weiterhin genau beobachtet, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FTX-Insolvenz: Rückzahlungen an Gläubiger beginnen bald" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FTX-Insolvenz: Rückzahlungen an Gläubiger beginnen bald" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FTX-Insolvenz: Rückzahlungen an Gläubiger beginnen bald« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!