FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich weiterhin in guter Verfassung und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Am Mittwoch konnte der deutsche Leitindex die Marke von 22.500 Punkten überschreiten, was auf eine anhaltende Erholungsrally hindeutet.

Der DAX hat am Mittwoch seine positive Entwicklung fortgesetzt und die Marke von 22.500 Punkten überschritten. Dies markiert den sechsten Tag in Folge mit Gewinnen, was auf eine anhaltende Erholungsrally hindeutet. Unterstützt wird diese Entwicklung durch positive Signale von den Überseebörsen, die ebenfalls überwiegend im Plus notieren.
Bereits im März hatte der DAX mit einem neuen Höchststand von 23.476,01 Punkten auf sich aufmerksam gemacht. Die aktuelle Erholung lässt den Index wieder in Richtung dieser Marke blicken. Im April konnte der DAX trotz zwischenzeitlicher Verluste infolge des Zollkonflikts mit den USA wieder zulegen und liegt nun gut ein Prozent im Plus.
Einige DAX-Unternehmen haben die Krise bereits hinter sich gelassen und neue Höchststände erreicht. Dazu zählen unter anderem Rheinmetall, Siemens Energy und Hannover Rück. Diese Entwicklungen spiegeln eine positive Grundstimmung am Markt wider, die auch durch Erleichterungen bei den Autozöllen in den USA befeuert wird.
Die US-Regierung hat angekündigt, den Autobauern bei den Zöllen auf Bauteile entgegenzukommen. Präsident Donald Trump plant, entsprechende Dekrete zu unterzeichnen, um der Branche eine „kleine Hilfestellung“ während einer „kurzen Übergangsphase“ zu bieten. Diese Maßnahmen könnten die positive Stimmung am Markt weiter unterstützen.
Auch die Quartalsberichte der Unternehmen tragen zur aktuellen Marktentwicklung bei. Im DAX stehen an diesem Tag unter anderem DHL und Mercedes-Benz im Fokus, während Volkswagen Details zu seinen vorläufigen Zahlen präsentiert. Diese Berichte könnten weitere Impulse für den Markt liefern.
Mit Spannung wird zudem das SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag erwartet. Ein negatives Votum könnte Schockwellen durch die Märkte senden, da das Zustandekommen der Koalition bereits eingepreist ist. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners in Frankfurt betont die Bedeutung dieser Entscheidung für die weitere Marktentwicklung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX setzt Aufwärtstrend fort: Erholung über 22.500 Punkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX setzt Aufwärtstrend fort: Erholung über 22.500 Punkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX setzt Aufwärtstrend fort: Erholung über 22.500 Punkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!