FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex DAX hat am Mittwoch einen neuen Höchststand im April erreicht, nachdem er die Marke von 22.500 Punkten überschritten hat. Die positive Stimmung an den internationalen Börsen und die Zustimmung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag trugen zu diesem Anstieg bei.
Der DAX, der deutsche Leitindex, setzte seine Serie freundlicher Handelstage fort und stieg im frühen Handel um 0,7 Prozent auf 22.571 Punkte. Dies markiert den höchsten Stand im turbulenten Monat April, in dem der Index aufgrund des US-Zollkonflikts zwischenzeitlich 17 Prozent eingebüßt hatte. Auf Jahressicht liegt der DAX nun wieder etwas mehr als 13 Prozent im Plus.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg war die positive Stimmung an den Überseebörsen. Zudem half die Zustimmung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag, was mögliche Schockwellen auf den Märkten verhinderte. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners in Frankfurt betonte die Bedeutung dieser politischen Stabilität für die Märkte.
Im Fokus standen an diesem Tag auch die Quartalsberichte zahlreicher Unternehmen. Im DAX zogen insbesondere die Aktien von DHL und Mercedes Aufmerksamkeit auf sich. DHL konnte mit einem besser als erwarteten operativen Quartalsergebnis und bestätigten Jahreszielen punkten, was die Aktie um 3,2 Prozent an die Spitze des Index katapultierte.
Mercedes-Benz hingegen meldete aufgrund eines schwachen Geschäfts in China einen Gewinneinbruch. Dennoch gehörten die Aktien von Mercedes und VW zu den Gewinnern im freundlichen Gesamtmarkt, unterstützt durch Nachrichten über mögliche Zoll-Erleichterungen für Autohersteller in den USA.
Auch im MDAX gab es Bewegung: Der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron sprang mit einem Plus von 12 Prozent an die Spitze, während der Bausoftware-Spezialist Nemetschek und der Gabelstapler-Hersteller Kion ebenfalls zulegen konnten.
Im SDAX überzeugte Befesa, ein Recycler von metallhaltigen Stäuben, mit einem kräftigen Gewinn dank historisch niedriger Zinkschmelzlöhne. Die Aktie schoss um 10 Prozent nach oben. Dagegen fanden sich die Papiere von Fuchs und WACKER CHEMIE am Ende des Index wieder.
Die Entwicklungen an den deutschen Börsen zeigen, wie stark politische und wirtschaftliche Faktoren die Märkte beeinflussen können. Die Zustimmung zum Koalitionsvertrag und die positiven Unternehmensberichte haben den DAX auf einen neuen Höchststand im April gehoben, was auf eine mögliche Stabilisierung der Märkte hindeutet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

Praktikant AI Engagement & Literacy IPAI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erreicht neuen Höchststand im April" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erreicht neuen Höchststand im April" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erreicht neuen Höchststand im April« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!