LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration autonomer Technologien in die militärische Luftfahrt nimmt mit der Partnerschaft zwischen Joby Aviation und L3Harris Technologies eine neue Dimension an. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, fortschrittliche vertikale Start- und Landeflugzeuge (VTOL) für Verteidigungsoperationen zu entwickeln.
Die strategische Partnerschaft zwischen Joby Aviation und L3Harris Technologies, die am 1. August 2025 bekannt gegeben wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung autonomer militärischer Luftfahrt. Ziel ist die Entwicklung eines modifizierten elektrischen Lufttaxis von Joby, das ursprünglich für den zivilen urbanen Verkehr konzipiert wurde, nun jedoch durch die autonome Technologie von L3Harris für militärische Zwecke angepasst wird.
Dieses fortschrittliche Flugzeug soll vor allem logistische Unterstützung, Notfall-Evakuierungen sowie Aufklärungs- und Überwachungsmissionen (ISR) übernehmen und so die operative Flexibilität der Verteidigungskräfte erheblich verbessern. Die Kombination der Expertise von Joby in elektrischen Antriebssystemen und leisen VTOL-Flugzeugen mit den bewährten autonomen Flugsystemen und der sicheren Kommunikationstechnologie von L3Harris ist entscheidend für die anspruchsvollen Anforderungen moderner Verteidigungsmissionen.
Mit dem zunehmenden Bedarf an schneller Mobilität, Überwachung und autonomen Missionsfähigkeiten suchen Verteidigungsorganisationen weltweit nach fortschrittlichen Lösungen. Das autonome VTOL-Flugzeug von Joby und L3Harris soll diese Herausforderungen meistern, indem es erhöhte Agilität, reduzierte logistische Belastungen und minimierte Risiken bei bemannten Flügen in umkämpften Gebieten bietet.
Christopher Kubasik, CEO von L3Harris, betonte die Bedeutung der Autonomie in der modernen Verteidigung und erklärte, dass autonome Fähigkeiten für zukünftige Verteidigungsoperationen entscheidend seien. Die Zusammenarbeit mit Joby sei ein wichtiger Schritt, um diese Lösungen effektiv und sicher zu liefern.
Obwohl die Unternehmen keinen spezifischen Zeitplan für die Einführung angegeben haben, sollen die Entwicklungs- und Testphasen bald beginnen, wobei der Schwerpunkt zunächst auf der Integration und Validierung autonomer Systeme liegt. Eine erfolgreiche Implementierung könnte den Weg für eine breitere Einführung autonomer VTOL-Flugzeuge in militärischen Flotten weltweit ebnen und die zukünftigen Strategien der Verteidigungsfliegerei erheblich verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Militärflugzeuge: Joby und L3Harris setzen auf KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Militärflugzeuge: Joby und L3Harris setzen auf KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Militärflugzeuge: Joby und L3Harris setzen auf KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!