LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Industrie-Recycler Befesa hat im ersten Quartal des Jahres trotz sinkender Volumina und Wartungspausen in einigen Anlagen einen deutlichen Gewinnsprung verzeichnet. Das Unternehmen konnte seine Prognose für das operative Ergebnis konkretisieren und erwartet nun einen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 13 bis 24 Prozent.
Der Industrie-Recycler Befesa hat im ersten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Gewinnsprung erzielt, obwohl das Unternehmen mit rückläufigen Volumina und Wartungspausen in einigen Anlagen zu kämpfen hatte. Das Management konkretisierte seine Prognose für das operative Ergebnis und erwartet nun einen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um 13 bis 24 Prozent auf 240 bis 265 Millionen Euro. Diese Entwicklung wurde am Mittwoch in Luxemburg bekannt gegeben.
An der Börse reagierte die Befesa-Aktie prompt und stieg kurz nach Handelsbeginn prozentual zweistellig auf ein Hoch seit August 2024. Allerdings kam es schnell zu Gewinnmitnahmen, die das Plus auf zuletzt rund fünf Prozent verringerten. Im bisherigen Jahresverlauf hat die Aktie fast 28 Prozent an Wert zugelegt, was auf eine Erholung nach einem Kursrückgang von knapp 74 Euro im Frühjahr 2022 auf weniger als 18 Euro im vergangenen November hinweist.
Die vergangenen Jahre waren für Befesa von Herausforderungen geprägt. Nach einem Gewinneinbruch 2023 musste das Management seine optimistischen Prognosen für das vergangene Jahr senken. Doch seit dem Schlussquartal 2024 zeigt sich eine positive Entwicklung, unterstützt durch ein sich aufhellendes Preisumfeld. Im ersten Quartal profitierte Befesa von historisch niedrigen Zink-Schmelzlöhnen und verbesserten Zink-Absicherungspreisen.
Das operative Ergebnis stieg in den ersten drei Monaten um 15 Prozent auf 55,8 Millionen Euro. Der Nettogewinn verdoppelte sich nahezu auf 18,6 Millionen Euro. Trotz rückläufiger Volumina und schwacher Auslastung im Stahlstaub-Geschäft sowie sinkender Mengen im Aluminiumsegment konnte der Umsatz aufgrund der günstigen Preisentwicklung um gut drei Prozent auf 308,4 Millionen Euro zulegen.
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Befesa nach den Zahlen zum ersten Quartal auf „Buy“ mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Analyst Fabian Piasta lobte das solide Zahlenwerk des Recyclers von Metallstäuben und Salzschlacken. Günstige Preise hätten geringere Produktionsmengen ausgeglichen, so der Experte in einer ersten Einschätzung.
Im XETRA-Handel sprang die Befesa-Aktie am Mittwoch zeitweise um 2,94 Prozent auf 25,94 Euro. Spekulative Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel wählen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Befesa steigert Gewinn trotz Herausforderungen im ersten Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Befesa steigert Gewinn trotz Herausforderungen im ersten Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Befesa steigert Gewinn trotz Herausforderungen im ersten Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!