ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte mit einem positiven Trend, angetrieben durch starke Kursgewinne bei ABB und Kühne + Nagel. Der Swiss Market Index (SMI) verzeichnete zur Mittagszeit einen Anstieg von 0,51 Prozent und erreichte 12.127,72 Punkte.

Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte mit einem positiven Trend, angetrieben durch starke Kursgewinne bei ABB und Kühne + Nagel. Der Swiss Market Index (SMI) verzeichnete zur Mittagszeit einen Anstieg von 0,51 Prozent und erreichte 12.127,72 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,407 Billionen Euro. Bereits zu Handelsbeginn hatte der SMI mit einem Plus von 0,418 Prozent bei 12.117,18 Punkten eröffnet, nachdem er am Vortag bei 12.066,69 Punkten geschlossen hatte.
Im bisherigen Wochenverlauf konnte der SMI um 1,52 Prozent zulegen. Vor einem Monat war der Handel aufgrund des Wochenendes ausgesetzt. Am vorherigen Handelstag, dem 28. März 2025, notierte der SMI bei 12.840,43 Punkten. Am letzten Handelstag im Januar lag der Index noch bei 12.604,54 Punkten. Auf Jahressicht hat der SMI 2025 bereits um 4,33 Prozent zugelegt, wobei der höchste Stand bei 13.199,05 Punkten und das Jahrestief bei 10.699,66 Punkten verzeichnet wurde.
Zu den Gewinnern im SMI zählen derzeit ABB mit einem Plus von 2,05 Prozent auf 43,41 CHF und Kühne + Nagel International, die um 1,98 Prozent auf 190,55 CHF zulegten. Auch Givaudan, Sonova und Lonza verzeichneten Kursgewinne. Auf der Verliererseite stehen Novartis mit einem Minus von 0,68 Prozent auf 93,57 CHF sowie Logitech und Richemont mit leichten Verlusten.
Die UBS-Aktie weist derzeit das größte Handelsvolumen im SMI auf, mit 2.367.918 gehandelten Aktien. Die Nestlé-Aktie hat mit 237,544 Milliarden Euro die größte Marktkapitalisierung im Index. Laut FactSet-Schätzungen hat die Swiss Re-Aktie mit 11,25 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im SMI, während die Zurich Insurance-Aktie mit einer Dividendenrendite von 4,96 Prozent als besonders attraktiv gilt.
Der positive Trend des SMI wird durch die starke Performance von Unternehmen wie ABB und Kühne + Nagel gestützt, die von einer robusten Nachfrage und strategischen Investitionen profitieren. Die Entwicklungen im SMI spiegeln auch das Vertrauen der Investoren in die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Schweizer Wirtschaft wider.
Insgesamt zeigt sich der SMI in einer stabilen Aufwärtsbewegung, die durch positive Unternehmensnachrichten und eine günstige Marktlage unterstützt wird. Analysten erwarten, dass der SMI weiterhin von den starken Fundamentaldaten der im Index enthaltenen Unternehmen profitieren wird, was zu einer weiteren Stabilisierung und möglichen Kursgewinnen führen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SMI zeigt mittags Aufwärtstrend dank starker Performance von ABB und Kühne + Nagel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SMI zeigt mittags Aufwärtstrend dank starker Performance von ABB und Kühne + Nagel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SMI zeigt mittags Aufwärtstrend dank starker Performance von ABB und Kühne + Nagel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!