TOULOUSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat trotz herausfordernder Marktbedingungen ein beeindruckendes Gewinnwachstum verzeichnet. Während die weltweiten Handelskonflikte und Lieferengpässe die Branche belasten, zeigt sich Airbus widerstandsfähig und optimistisch.
Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat das Jahr mit einem unerwarteten Gewinnplus begonnen, obwohl die Auslieferung von Jets rückläufig war. Die Aktie des Unternehmens erlebte einen deutlichen Kurssprung, nachdem die Börsen nach dem Feiertag wieder öffneten. Analysten sehen in dem Quartalsbericht eine Beruhigung der Anleger, die nach den jüngsten Herausforderungen wieder mehr Interesse zeigen.
Die von den USA initiierten Handelskonflikte drohen jedoch, die Lieferketten weiter zu belasten. Airbus-Chef Guillaume Faury hält an seinen Zielen fest, in diesem Jahr 820 Verkehrsflugzeuge auszuliefern und einen bereinigten operativen Gewinn von sieben Milliarden Euro zu erzielen. Die Auswirkungen der Zölle bleiben jedoch ungewiss, was die Komplexität für Airbus erhöht.
Die Zollpolitik der USA sorgt weiterhin für Unsicherheit, obwohl der direkte Einfluss auf Airbus im aktuellen Szenario begrenzt sein sollte. Neue Zölle könnten die ohnehin schon angespannten Lieferketten weiter belasten, insbesondere da chinesische Fluggesellschaften zunehmend Flugzeuge des US-Herstellers Boeing ablehnen.
Airbus kämpft seit der Corona-Pandemie mit Lieferengpässen bei wichtigen Bauteilen wie Triebwerken und Sitzen. Der Bedarf an neuen, effizienteren Jets bleibt hoch, doch die Zulieferer können die Nachfrage kaum decken. Faury plant, die Produktion der A320neo-Familie zu steigern, musste jedoch sein Produktionsziel auf 2027 verschieben.
Im ersten Quartal lieferte Airbus 136 Passagierjets aus, sechs weniger als im Vorjahr. Die Auslieferungen konzentrieren sich zunehmend auf das Jahresende, was bereits in den vergangenen Jahren zu beobachten war. Trotz dieser Herausforderungen übertraf Airbus die Erwartungen der Analysten mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent und einem Gewinnanstieg von acht Prozent.
Die Geschäfte mit Hubschraubern, Rüstung und Raumfahrt kompensierten die schwächere Entwicklung bei den Passagierjets. Der angekündigte Stellenabbau in der Rüstungs- und Raumfahrtsparte belastete das Ergebnis, doch die Neubewertung von Beteiligungen führte zu einem Überschussanstieg um ein Drittel.
Airbus beobachtet die Entwicklungen in der Zollpolitik genau, doch es sei noch zu früh, die genauen Auswirkungen zu beziffern. Die internationalen Lieferketten sind komplex, und für einige Materialien gibt es weltweit nur wenige Zulieferer, die die hohen Anforderungen der Luftfahrtbranche erfüllen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Automation Engineer (RPA, AI)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus trotzt Lieferengpässen und Handelskonflikten mit Gewinnplus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus trotzt Lieferengpässen und Handelskonflikten mit Gewinnplus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus trotzt Lieferengpässen und Handelskonflikten mit Gewinnplus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!