MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich eingeführter, gehebelter Exchange-Traded Fund (ETF), der XRP verfolgt, gewinnt in Bezug auf Kapitalzuflüsse an Dynamik.
Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF, bekannt unter dem Tickersymbol XXRP, verzeichnete in den letzten vier aufeinanderfolgenden Wochen Zuflüsse. In diesem Zeitraum stiegen seine Vermögenswerte von null auf über 67 Millionen US-Dollar. Die Performance des ETFs übertrifft auch die von Ripple’s XRP. Seit seiner Einführung ist der ETF um 26 % gestiegen, während der XRP-Preis im gleichen Zeitraum um 16,4 % zulegte. Die Zuflüsse in den XXRP ETF sind bemerkenswert, insbesondere aufgrund seiner Kostenstruktur. Während man den XRP-Token leicht ohne Gebühr kaufen kann, zahlen Investoren für den Fonds eine Prämie, die eine Kostenquote von 1,89 % umfasst. Eine Gebühr von 1,89 % ist hoch, selbst im Vergleich zu anderen gehebelten ETFs. Der beliebte Direxion Daily Semiconductor Bull 3x Shares ETF, der über 9,9 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet, erhebt eine Verwaltungsgebühr von 0,75 %. Ebenso hat der ProShares UltraPro QQQ ETF mit einem Volumen von 22 Milliarden US-Dollar eine Kostenquote von 0,84 %. Die Gebühren von XXRP bedeuten, dass eine Investition von 10.000 US-Dollar jährlich mindestens 189 US-Dollar kostet. Trotz der hohen Gebühren von XRP signalisieren die anhaltenden Zuflüsse in den XXRP eine starke institutionelle Nachfrage nach XRP-ETFs. Dies deutet auch darauf hin, dass die kommenden XRP-ETFs wahrscheinlich mehr Zuflüsse verzeichnen werden. Die Securities and Exchange Commission prüft derzeit neun XRP-ETFs von Unternehmen wie Bitwise, Canary, 21Shares, WisdomTree, Franklin Templeton und Grayscale. JPMorgan, die Wall Street Bank, schätzt, dass diese ETFs im ersten Jahr über 8 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnen werden. Sollte dies eintreten, wären die Zuflüsse höher als die von Ethereum (ETH). Daten von SoSoValue zeigen, dass Spot-Ethereum-ETFs in den ersten sieben Monaten weniger als 2,5 Milliarden US-Dollar angezogen haben. XXRP, wie andere gehebelte ETFs, ist ein hochriskanter und hochrentabler Fonds. Das liegt daran, dass der Fonds tägliche Anlageerträge anstrebt, die dem 2-fachen der täglichen Performance des XRP-Tokens entsprechen. Ein gutes Beispiel sind der ProShares QQQ ETF und die ProShares UltraPro Short QQQ ETFs. TQQQ, das einen gehebelten Zugang zum Nasdaq 100 Index bietet, ist in den letzten fünf Jahren um 261 % gestiegen, während der Nasdaq 100 Index im gleichen Zeitraum um 127 % zulegte. SQQQ, das einen gehebelten Short-Zugang zum Nasdaq 100 Index bietet, ist im gleichen Zeitraum um 98 % abgestürzt. Daher würde ein Preisverfall von XRP zu mehr Schmerzen für XXRP-ETF-Investoren führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

(Junior) Product Manager (m/w/d) Generative AI & Automation

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

KI Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer XRP-ETF erreicht 67 Millionen US-Dollar AUM und übertrifft Ripple" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer XRP-ETF erreicht 67 Millionen US-Dollar AUM und übertrifft Ripple" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer XRP-ETF erreicht 67 Millionen US-Dollar AUM und übertrifft Ripple« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!