PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Mistral, ein aufstrebendes französisches KI-Startup, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Das Unternehmen, das vor zwei Jahren von Arthur Mensch, Timothée Lacroix und Guillaume Lample gegründet wurde, strebt in seiner neuen Finanzierungsrunde eine Bewertung von 10 Milliarden US-Dollar an.
Mistral, das als Europas Antwort auf OpenAI und DeepSeek gilt, plant, eine Milliarde US-Dollar zu sammeln, um die Markteinführung seines Chatbots Le Chat zu beschleunigen und seine großen Sprachmodelle weiterzuentwickeln. Im Februar wurde das Unternehmen mit 6 Milliarden Euro bewertet, was die Dynamik und das Vertrauen in seine Technologie unterstreicht.
Die Gespräche mit einer Vielzahl von Investoren, darunter Risikokapitalfonds und Abu Dhabis KI-Fonds MGX, laufen auf Hochtouren. Branchenberichten zufolge sind die Einnahmen von Mistral auf dem besten Weg, erstmals die 100-Millionen-Dollar-Marke zu überschreiten. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg, nachdem das Unternehmen im Juni 2024 in seiner Series-B-Finanzierungsrunde rund 640 Millionen US-Dollar und 2023 in seiner Seed-Runde 112 Millionen US-Dollar gesammelt hatte.
Obwohl Mistral in Bezug auf die Bewertung hinter den finanzstarken US-amerikanischen und chinesischen KI-Rivalen zurückliegt, hebt das Unternehmen die Kosteneffizienz und Transparenz seiner Open-Source-Technologie hervor. Diese bietet eine Alternative zu den proprietären KI-Modellen von OpenAI, Google und Anthropic und könnte sich als entscheidender Vorteil im Wettbewerb erweisen.
Zu den Investoren von Mistral gehören renommierte Namen wie Lightspeed Venture Partners, NVIDIA, Samsung Venture Investment Corporation, Salesforce Ventures, BPI France und der französische Tech-Unternehmer Xavier Niel. Diese Unterstützung zeigt das Vertrauen in die Innovationskraft und das Potenzial des Unternehmens.
Vor zwei Monaten schloss Mistral eine historische Vereinbarung mit NVIDIA, die den Start einer europäischen Plattform für KI vorsieht, die ab 2026 von NVIDIA-Prozessoren betrieben wird. Diese Partnerschaft wurde von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf der Technologie-Messe VivaTech als historisch bezeichnet.
Macron hat sich verpflichtet, das aufstrebende KI-Ökosystem des Landes zu erweitern und ein Investitionspaket von 109 Milliarden Euro aus dem privaten Sektor angekündigt, das in den kommenden Jahren in das Feld fließen wird. Mistrals Kundenliste umfasst das französische Verteidigungsministerium, BNP Paribas, Orange und jüngst die Reederei CMA-CGM, die einen Vertrag über 100 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mistral strebt nach Milliardenbewertung: Europas KI-Hoffnung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mistral strebt nach Milliardenbewertung: Europas KI-Hoffnung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mistral strebt nach Milliardenbewertung: Europas KI-Hoffnung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!