MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ausbau der Windkraft in Bayern steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz steigender Genehmigungsanträge bremsen militärische Belange und Netzengpässe den Fortschritt. Experten kritisieren die bayerische Staatsregierung für fehlende Maßnahmen zur Beseitigung dieser Hürden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Ausbau der Windkraft in Bayern steht vor erheblichen Herausforderungen, die den Fortschritt trotz steigender Genehmigungsanträge bremsen. Im vergangenen Jahr wurden 280 Anträge genehmigt, und in den ersten vier Monaten dieses Jahres kamen 107 hinzu. Dennoch gingen bis Ende August nur zehn neue Windkraftanlagen ans Netz. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen Antragsteller konfrontiert sind.

Ein wesentlicher Faktor, der den Ausbau behindert, sind Netzengpässe. In Mittelfranken warten 438 Windenergieanlagen auf die Möglichkeit, den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen. Ähnliche Probleme bestehen in Oberbayern und Unterfranken. Diese Engpässe zeigen, dass der notwendige Netzausbau nicht mit dem Tempo der Windkraftentwicklung Schritt hält.

Ein weiterer Flaschenhals ist die Nähe zu militärisch genutzten Gebieten. Für 418 Windkraftprojekte gibt es noch keine Lösung, da hohe Rotorhöhen Tiefflugstrecken stören könnten. Diese militärischen Belange verzögern die Genehmigungsverfahren erheblich. Die bayerische Staatsregierung steht in der Kritik, da sie es versäumt, bestehende Hürden aktiv zu beseitigen.

Der energiepolitische Sprecher der Landtagsgrünen, Martin Stümpfig, betont, dass die Staatsregierung alle Möglichkeiten hätte, um die Planungen zu beschleunigen. Doch ohne verbindliche Vorgaben im Landesplanungsgesetz und ohne Unterstützung bei den Netzbetreibern und Genehmigungsbehörden sei das Ziel, bis 2030 1.000 neue Windräder in Betrieb zu nehmen, kaum zu erreichen. Das Wirtschaftsministerium fordert daher vom Bund schnellere Verfahren für den Netzausbau.

Die Verzögerungen im Windkraftausbau in Bayern werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer besseren Koordination zwischen zivilen und militärischen Interessen sowie einer effizienteren Genehmigungspraxis. Nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten kann der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern erfolgreich vorangetrieben werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse
Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse".
Stichwörter Bayern Genehmigungen Militär Netzengpässe Windkraft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayerns Windkraftausbau: Militär und Netzengpässe als Hindernisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    341 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs