MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine bedeutende Erweiterung seiner KI-Funktionen in Chrome angekündigt. Diese Neuerungen sollen die Benutzererfahrung revolutionieren, indem sie KI in alle Bereiche des Browsers integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Gemini-Buttons, der es Nutzern ermöglicht, Fragen zu stellen und Inhalte in offenen Tabs zusammenzufassen.

Google hat kürzlich eine umfassende Erweiterung der KI-Funktionen in seinem Chrome-Browser angekündigt, die das Nutzererlebnis grundlegend verändern soll. Diese Neuerungen sind Teil einer größeren Strategie, Künstliche Intelligenz in alle Aspekte des Browsers zu integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Gemini-Buttons, der es Nutzern ermöglicht, Fragen zu stellen und Inhalte in ihren offenen Tabs zusammenzufassen. Diese Funktionalität ist bereits auf Android-Geräten verfügbar und wird bald auch für iOS-Geräte in Chrome integriert.
Die Integration von Gemini geht über die aktuelle Tab-Nutzung hinaus. Google plant, es Nutzern zu ermöglichen, mit anderen Apps und Tabs zu interagieren, ohne den aktuellen Bildschirm zu verlassen. Dies wird durch Verbindungen zu Google-Produkten wie Kalender und YouTube unterstützt. Darüber hinaus kann Gemini Links in der Browser-Historie anhand vager Erinnerungen finden. Diese Funktionen sollen die Art und Weise, wie Nutzer im Internet suchen und interagieren, grundlegend verändern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Funktionen ist die Verbesserung der Sicherheit durch KI. Die Gemini-Tools sind bereits in der Lage, gängige Tech-Support-Betrügereien zu erkennen. Ein aktualisiertes Gemini Nano-Modell wird diese Erkennungsfunktionen erweitern, um auch gefälschte Virenwarnungen und betrügerische Gewinnspiele zu identifizieren. Der Passwort-Manager von Chrome wird ebenfalls durch KI verbessert, sodass er kompromittierte Passwörter nicht nur erkennt, sondern auch automatisch ändern kann.
Google plant zudem, später in diesem Jahr agentische Kontrolle in Chrome einzuführen. Diese Funktion wird es Nutzern ermöglichen, Aufgaben wie das Planen eines Friseurtermins oder das Bestellen von Lebensmitteln durch Eingabe eines einfachen Befehls zu automatisieren. Diese agentischen Systeme, die bereits von anderen Unternehmen wie OpenAI und Anthropic getestet werden, sind jedoch oft langsam und teuer. Es bleibt abzuwarten, wie Google diese Herausforderungen meistern wird und ob zusätzliche Kosten für die Nutzung dieser Funktionen anfallen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert Chrome um KI-Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert Chrome um KI-Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert Chrome um KI-Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!