LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat die Nutzungslimits für seinen KI-Chatbot Gemini veröffentlicht, was für Klarheit bei den Nutzern sorgt. Die neuen Richtlinien legen fest, wie viele Prompts und Konversationen pro Tag möglich sind, abhängig davon, ob ein Abonnement besteht oder nicht. Diese Informationen sind entscheidend für Nutzer, die die volle Kapazität von Gemini ausschöpfen möchten.

Google hat kürzlich die Nutzungslimits für seinen KI-Chatbot Gemini veröffentlicht, was für viele Nutzer eine lang ersehnte Klarheit bringt. Bisher waren die Beschränkungen vage formuliert, was zu Unsicherheiten führte. Nun sind die genauen Grenzen für die Nutzung von Gemini in verschiedenen Account-Typen klar definiert. Diese Informationen sind besonders wichtig für Nutzer, die die volle Kapazität von Gemini ausschöpfen möchten.
Ohne ein Abonnement können Nutzer des Modells Gemini 2.5 Pro täglich bis zu fünf Prompts eingeben. Das Kontextfenster ist auf 32.000 Tokens beschränkt, was die Lesekapazität des Modells bestimmt. Ein größeres Kontextfenster ermöglicht es Gemini, mehr Inhalte gleichzeitig zu verstehen. Wenn das Limit erreicht ist, können Nutzer entweder ein Upgrade durchführen oder warten, bis das Limit zurückgesetzt wird. Zudem können täglich bis zu 100 Bilder generiert und bearbeitet werden.
Für Nutzer mit einem Google AI-Abonnement sind die Grenzen deutlich großzügiger. Mit einem Google AI Pro-Abo können bis zu 100 Prompts pro Tag eingegeben werden, während das Google AI Ultra-Abo sogar 500 Prompts erlaubt. Beide Aboversionen bieten ein erweitertes Kontextfenster von einer Million Tokens, was der Verarbeitung von bis zu 1.500 Seiten Text oder 30.000 Zeilen Code entspricht. Diese Abos sind besonders für Nutzer interessant, die täglich komplexe Prompts nutzen, die sich auf viele große Dateien beziehen.
Ein weiterer Vorteil der Abonnements ist die Möglichkeit, täglich bis zu 1.000 Bilder zu generieren und zu bearbeiten. Mit Google AI Pro können zudem bis zu drei Videos pro Tag erstellt werden, während Google AI Ultra fünf Videos erlaubt. Auch die experimentelle Funktion Deep Think, die nur mit Google AI Ultra verfügbar ist, bietet spannende Möglichkeiten. Hier können bis zu zehn Prompts pro Tag mit einem Kontextfenster von 192.000 Tokens genutzt werden, was der KI ermöglicht, mehrere Lösungshypothesen gleichzeitig zu entwickeln und zu evaluieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google enthüllt Nutzungslimits für Gemini: Was Nutzer wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google enthüllt Nutzungslimits für Gemini: Was Nutzer wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google enthüllt Nutzungslimits für Gemini: Was Nutzer wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!