LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit seinem neuen KI-Tool Gemini, auch bekannt als ‘Nano Bananas’, für Aufsehen gesorgt. Das Tool verspricht beeindruckende Fortschritte in der Bildbearbeitung, zeigt jedoch auch einige Schwächen. Besonders die schnelle Integration neuer Elemente in bestehende Bilder überzeugt, während die Anpassung an verschiedene Bildformate noch verbessert werden muss.

Google hat mit seinem neuesten KI-Tool Gemini, das von vielen als ‘Nano Bananas’ bezeichnet wird, die Aufmerksamkeit der Tech-Welt auf sich gezogen. Dieses Tool, das in der Lage ist, Bilder auf beeindruckende Weise zu bearbeiten, hat in kürzester Zeit eine große Nutzerbasis aufgebaut. Laut Google wurden bereits über 200 Millionen KI-Bilder erstellt, und mehr als 10 Millionen Menschen haben sich für die Nutzung der Gemini-App angemeldet.
Die Stärke von Gemini liegt in der Fähigkeit, neue Elemente nahtlos in bestehende Bilder zu integrieren. Dies zeigt sich besonders in der Konsistenz der Charakterdarstellung, bei der die Personen in den bearbeiteten Fotos nicht verzerrt oder unnatürlich wirken. Diese Fähigkeit hebt Gemini von anderen KI-Bildbearbeitungsprogrammen ab und zeigt, dass Google in diesem Bereich erhebliche Fortschritte gemacht hat.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Eine der größten Einschränkungen von Gemini ist die automatische Erstellung quadratischer Bilder, was die Anpassung an andere Formate erschwert. Zudem wurde festgestellt, dass die Auflösung der bearbeiteten Bilder oft reduziert wird, was für Fotografen, die Wert auf Detailtreue legen, problematisch sein kann. Google hat bereits angekündigt, an diesen Problemen zu arbeiten, um die Funktionalität weiter zu verbessern.
Insgesamt zeigt Gemini, dass Google entschlossen ist, im Bereich der generativen Medien eine führende Rolle zu übernehmen. Während das Tool beeindruckende Fähigkeiten bei der Erstellung neuer Bildelemente zeigt, bleibt es in der Feinabstimmung bestehender Bilder hinter den Erwartungen zurück. Für Nutzer, die schnelle und umfangreiche Bearbeitungen wünschen, ist Gemini eine interessante Option. Für präzisere Arbeiten könnten jedoch andere Programme besser geeignet sein, bis Google die angekündigten Verbesserungen umgesetzt hat.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google’s KI-Tool Gemini: Fortschritte und Herausforderungen bei der Bildbearbeitung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google’s KI-Tool Gemini: Fortschritte und Herausforderungen bei der Bildbearbeitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google’s KI-Tool Gemini: Fortschritte und Herausforderungen bei der Bildbearbeitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!