LONDON (IT BOLTWISE) – Google versucht mit seiner neuen KI-Lösung Gemini, den Rückstand seiner Nest-Lautsprecher gegenüber Amazons Alexa aufzuholen. Doch nach Jahren der Vernachlässigung stellt sich die Frage, ob dies ausreicht, um die Nutzer zurückzugewinnen. Während Amazon kontinuierlich seine Echo-Produkte verbessert hat, hinkt Google hinterher.

Google hat mit seinen Nest-Lautsprechern einst den Smart-Home-Markt mitgestaltet, doch in den letzten Jahren ist die Entwicklung ins Stocken geraten. Während Amazon mit seinen Alexa-Geräten kontinuierlich neue Funktionen und Hardware-Updates bietet, hat Google seine Nest-Produkte vernachlässigt. Nun versucht das Unternehmen, mit der Einführung von Gemini, einer neuen KI-Lösung, verlorenen Boden gutzumachen.
Gemini soll die bisherigen Funktionen von Google Assistant erweitern und eine natürlichere Interaktion ermöglichen. Die KI ist darauf ausgelegt, komplexe Befehle besser zu verstehen und in verschiedenen Sprachen zu agieren, was insbesondere für Nutzer, die nicht fließend Englisch sprechen, von Vorteil sein könnte. Doch die Frage bleibt, ob Software-Updates allein ausreichen, um die Hardware-Nachteile der veralteten Nest-Geräte auszugleichen.
Ein wesentlicher Kritikpunkt an den Nest-Lautsprechern ist die veraltete Hardware. Der letzte bedeutende Hardware-Release war der Nest Hub der zweiten Generation im Jahr 2021, und der Nest Mini wurde seit 2019 nicht mehr aktualisiert. Im Vergleich dazu hat Amazon seine Echo-Reihe kontinuierlich verbessert, mit Funktionen wie Temperatursensoren und räumlicher Wahrnehmung, die den Nutzern mehr Möglichkeiten bieten.
Die Marktdynamik zeigt, dass Amazon mit seiner stetigen Produktentwicklung die Nase vorn hat. Google hingegen hat in wichtigen Märkten wie Indien den Verkauf seiner Nest-Lautsprecher eingestellt, was die Verfügbarkeit und Attraktivität der Produkte weiter schmälert. Experten sind skeptisch, ob Gemini allein ausreicht, um den Rückstand aufzuholen, oder ob Google nicht auch in neue Hardware investieren muss, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Die Zukunft der Google Nest-Lautsprecher hängt stark davon ab, wie schnell und effektiv Google auf die Herausforderungen des Marktes reagiert. Die Einführung von Gemini könnte ein erster Schritt in die richtige Richtung sein, doch ohne neue Hardware-Entwicklungen könnte es schwierig werden, die verlorene Marktstellung zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Google bereit ist, die notwendigen Investitionen zu tätigen, um seine Smart-Home-Produkte wieder an die Spitze zu bringen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Nest-Lautsprecher: Kann Gemini den Rückstand aufholen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Nest-Lautsprecher: Kann Gemini den Rückstand aufholen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Nest-Lautsprecher: Kann Gemini den Rückstand aufholen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!