LONDON (IT BOLTWISE) – Die weltweiten M&A-Aktivitäten haben in den ersten sieben Monaten des Jahres einen neuen Höchststand von 2,6 Billionen Dollar erreicht. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch das Streben nach Wachstum in den Vorstandsetagen und den Einfluss der Künstlichen Intelligenz vorangetrieben, trotz der Unsicherheiten, die durch US-Zölle verursacht wurden.
Die globale M&A-Landschaft erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch das Streben nach Wachstum und die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) befeuert wird. Trotz der Herausforderungen, die durch geopolitische Unsicherheiten und US-Handelszölle entstanden sind, haben Unternehmen weltweit Transaktionen im Wert von 2,6 Billionen Dollar abgeschlossen. Dies stellt den höchsten Wert für die ersten sieben Monate eines Jahres seit dem pandemiebedingten Höchststand von 2021 dar.
Obwohl die Anzahl der Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr um 16 % gesunken ist, ist der Wert der Deals um 28 % gestiegen. Dies ist vor allem auf Megadeals in den USA zurückzuführen, die jeweils über 10 Milliarden Dollar wert sind. Zu den bedeutendsten Transaktionen gehören der geplante 85-Milliarden-Dollar-Kauf von Norfolk Southern durch Union Pacific Corp und eine 40-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde von OpenAI, angeführt von der Softbank Group.
Die Wiederbelebung der M&A-Aktivitäten ist eine willkommene Entwicklung für Banker, die zu Beginn des Jahres noch mit einer Konsolidierungswelle unter der Trump-Administration gerechnet hatten. Stattdessen führten Handelszölle und geopolitische Unsicherheiten zunächst zu einer Zurückhaltung der Unternehmen. Doch mit dem erneuten Vertrauen in die Vorstandsetagen und der Anpassung an die Anti-Trust-Agenda der US-Regierung hat sich die Stimmung gewandelt.
Ein wesentlicher Treiber für die aktuelle M&A-Dynamik ist die Künstliche Intelligenz. Unternehmen wollen in diesem Bereich nicht zurückfallen und investieren daher verstärkt in entsprechende Technologien. Laut Andre Veissid von EY ist das Wachstumsmotiv bei Transaktionen derzeit besonders ausgeprägt, da Unternehmen die Chancen der KI und der veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen nutzen wollen.
Im Vergleich zu August 2021, als die Investoren nach den Pandemie-Lockdowns die Deals auf 3,57 Billionen Dollar trieben, liegt der aktuelle Wert fast eine Billion Dollar niedriger. Dennoch sehen Experten wie die von JPMorgan Chase weiteres Potenzial für große Deals in der zweiten Jahreshälfte, da sich die Unternehmen an die Volatilität anpassen.
Während in den Jahren nach der Pandemie der Gesundheitssektor die M&A-Aktivitäten dominierte, hat in den letzten zwei Jahren die Computer- und Elektronikindustrie in den USA und Großbritannien mehr Übernahmeangebote hervorgebracht. Besonders die Künstliche Intelligenz wird als treibende Kraft für zukünftige Deals gesehen, insbesondere im Bereich der Datennutzung und Cybersicherheit.
Private-Equity-Firmen, die sich zuvor zurückgehalten hatten, sind wieder aktiv geworden. Sycamore Partners hat ein 10-Milliarden-Dollar-Angebot zur Privatisierung von Walgreens Boots Alliance unterbreitet, während Advent ein verbessertes Angebot von 6,4 Milliarden Dollar für den britischen Wissenschaftsinstrumentenhersteller Spectris abgegeben hat.
Die USA bleiben der größte Markt für M&A, wobei sie mehr als die Hälfte der globalen Aktivitäten ausmachen. Die M&A-Aktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und übertreffen damit die EMEA-Region.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale M&A-Aktivitäten erreichen 2,6 Billionen Dollar dank KI und Wachstumsstreben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale M&A-Aktivitäten erreichen 2,6 Billionen Dollar dank KI und Wachstumsstreben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale M&A-Aktivitäten erreichen 2,6 Billionen Dollar dank KI und Wachstumsstreben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!