DUBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Startup-Szene im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) hat im April 2025 einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen erlebt. Insgesamt wurden 228,4 Millionen US-Dollar in 26 Deals gesichert, was einem Anstieg von 105 % im Vergleich zum Vormonat entspricht.
Die Startup-Landschaft im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) hat im April 2025 einen signifikanten Anstieg der Investitionen verzeichnet. Mit insgesamt 228,4 Millionen US-Dollar, die in 26 Deals gesichert wurden, zeigt sich ein beeindruckender Anstieg von 105 % im Vergleich zum Vormonat und fast 300 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die dynamische Wachstumsphase, die die Region derzeit erlebt.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate, die mit 197 Millionen US-Dollar, verteilt auf zehn Startups, die Spitzenposition in der MENA-Region einnehmen. Der größte Anteil entfiel auf die Pre-IPO-Runde der iMENA Group mit 135 Millionen US-Dollar, gefolgt von einem 40-Millionen-Dollar-Deal von HRA Experience. Saudi-Arabien sicherte sich den zweiten Platz mit 23,5 Millionen US-Dollar, während Marokko mit 4 Millionen US-Dollar auf den dritten Platz kletterte. Ägypten hingegen fiel mit nur 1,5 Millionen US-Dollar deutlich zurück.
Der E-Commerce-Sektor dominierte die Investitionen im April, wobei 137,5 Millionen US-Dollar in vier Deals flossen. Ohne den erheblichen Beitrag von iMENA zeigt sich jedoch, dass Fintech weiterhin ein attraktiver Bereich für Investoren bleibt, mit 44 Millionen US-Dollar, die in sieben Deals investiert wurden. Auch Traveltech rückte durch die Transaktion von HRA Experience in den Vordergrund. SaaS-Startups konnten nach einem schwachen ersten Quartal mit 1,8 Millionen US-Dollar in drei Deals ebenfalls Fuß fassen.
Interessanterweise waren die Investitionen in Startups in der Frühphase besonders aktiv, mit 49 Millionen US-Dollar, die in 20 Transaktionen flossen. Dies deutet auf ein wachsendes Interesse an der Unterstützung von Unternehmen in ihren Anfängen hin, während spätere Investitionen im April auf die Pre-IPO-Runde von iMENA beschränkt waren.
Ein besorgniserregender Trend ist der Rückgang der Finanzierung für von Frauen geführte Startups, die im April unter 500.000 US-Dollar fiel. Im Gegensatz dazu sicherten sich Startups mit männlichen Gründern 97 % aller Investitionen. Drei Startups mit gemischten Gründerteams erhielten zusätzliche 6,5 Millionen US-Dollar.
Der B2B-Sektor führte die Finanzierungsrunden im letzten Monat an, mit beeindruckenden 180 Millionen US-Dollar, die in zwölf Deals gesichert wurden. Das B2C-Modell folgte mit 43 Millionen US-Dollar, die in sieben Startups investiert wurden. Die restlichen Investitionen gingen an sechs Startups, die sowohl B2B- als auch B2C-Modelle betreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MENA-Startups erleben beeindruckenden Investitionsanstieg im April 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MENA-Startups erleben beeindruckenden Investitionsanstieg im April 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MENA-Startups erleben beeindruckenden Investitionsanstieg im April 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!