WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Global Incubator Network Austria (GIN) hat sich als bedeutender Akteur in der Vernetzung von asiatischen Startups mit dem europäischen Markt etabliert. Mit seinem Programm GO AUSTRIA zieht es regelmäßig innovative Unternehmen aus Asien und Israel an, um ihnen den Markteintritt in Europa zu erleichtern.
Das Global Incubator Network Austria (GIN) hat sich als Brückenbauer zwischen Österreich und dem asiatischen Raum etabliert. Mit seinem Flaggschiffprogramm GO AUSTRIA zieht es regelmäßig innovative Deep-Tech-Startups aus Asien und Israel an und unterstützt sie dabei, erfolgreich im europäischen Markt Fuß zu fassen. 2025 ist es sogar gelungen, 42 Startups aus sechs Ländern (Hongkong, Israel, Japan, China, Südkorea und Indien) nach Wien zu bringen – zeitgleich ist mit dem Startup-Festival ViennaUP der perfekte Rahmen gegeben.
Als gemeinsame Initiative der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (aws) schafft GIN Austria wertvolle Verbindungen zwischen Startups, Investoren und etablierten Unternehmen – und das in beide Richtungen. Während GIN mit dem GO ASIA Programm österreichische Startups beim Markteintritt etwa in Asien unterstützt werden, hilft das GO AUSTRIA Programm asiatischen Technologieunternehmen, den österreichischen und europäischen Markt zu erschließen.
Das zweimal jährlich stattfindende Programm hat sich als echter Magnet für innovative Unternehmen aus Asien und Israel entwickelt und konnte bisher in Summe über 300 Startups aus Asien und Israel in ihrer Expansion nach Österreich und Europa unterstützt werden. Der Erfolg basiert auf einem durchdachten Konzept: Sorgfältige Auswahl, umfassende Unterstützung und intensive Vernetzung sind die Schlüssel zum Erfolg.
Für das Frühjahrsprogramm 2025 hat sich GO AUSTRIA etwas Besonderes überlegt: Sechs komplette Delegationen mit jeweils sieben Startups aus Hongkong, Israel, Japan, China, Südkorea und erstmals auch Indien werden nach Wien kommen – insgesamt also 42 Jungfirmen. Jede Delegation wird von einem erfahrenen Delegationsleiter begleitet, der entweder von einer Partnerorganisation oder den Advantage Austria Offices in den jeweiligen Ländern stammt.
Das zweiwöchige Programm kombiniert für sie alle digitales Onboarding mit intensiven Vor-Ort-Aktivitäten rund um die ViennaUP. Die Teilnehmer erhalten nicht nur wertvolle Einblicke in den österreichischen Markt, sondern auch praktische Unterstützung durch Workshops zu Themen wie Pitchtraining, Finanzierungsmöglichkeiten und rechtliche Beratung. Zudem werden auch Reisekosten übernommen und Plätze in Coworking Spaces zur Verfügung gestellt – ein Rundum-Paket, um die internationalen Startups optimal in Wien landen zu lassen.
„Was GO AUSTRIA auszeichnet, ist die Kombination aus intensivem Networking und individueller Betreuung“, erklärt Werner Müller, GIN GO AUSTRIA Programm Manager. „Wir schaffen nicht nur Kontakte, sondern bauen echte Brücken zwischen den Ökosystemen.“ Diese Strategie zahlt sich aus: Immer mehr asiatische Startups nutzen Österreich als Sprungbrett für ihre europäische Expansion. Sie schätzen dabei besonders die zentrale Lage Österreichs, die hohe Lebensqualität und das umfassende Unterstützungsnetzwerk.
Mit GO AUSTRIA hat das Global Incubator Network einen Weg gefunden, Österreich als attraktiven Standort für innovative Unternehmen aus Asien zu positionieren und gleichzeitig die internationale Vernetzung des heimischen Startup-Ökosystems zu stärken. Der Erfolg des Programms zeigt, dass gezielte Unterstützung und das Zusammenbringen der richtigen Partner einen echten Unterschied beim internationalen Markteintritt machen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GO AUSTRIA: Brücken für asiatische Startups nach Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GO AUSTRIA: Brücken für asiatische Startups nach Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GO AUSTRIA: Brücken für asiatische Startups nach Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!