NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden Gewinnserie des S&P 500, die seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurde, haben Anleger am Montag begonnen, ihre Gewinne zu realisieren. Dies führte zu Verlusten bei den größten US-Indizes, darunter der Dow Jones und der NASDAQ.
Die US-Börsen starteten die Woche mit Verlusten, nachdem Anleger nach einer langen Gewinnserie des S&P 500 Gewinne mitnahmen. Der Dow Jones eröffnete 0,35 Prozent schwächer bei 41.173,38 Punkten, während der S&P 500 anfänglich um 0,55 Prozent auf 5.655,32 Einheiten fiel. Auch der NASDAQ Composite verzeichnete zur Eröffnung Verluste von 0,89 Prozent auf 17.817,01 Zähler, die sich im weiteren Verlauf fortsetzten.
Die jüngsten positiven Nachrichten im Handelsstreit zwischen den USA und China scheinen nun weitgehend eingepreist zu sein. Marktbeobachter warnen, dass die Trump-Administration aufgrund einer weniger besorgten Einschätzung der Wirtschaftslage möglicherweise aggressiver im Zollstreit auftreten könnte. Diese Unsicherheit trägt zur aktuellen Volatilität an den Märkten bei.
Ein weiterer Fokus der Anleger liegt auf der bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank Fed, die am Dienstag beginnt. Zur Wochenmitte wird die Zinsentscheidung erwartet, wobei alles andere als eine Bestätigung der aktuellen Zinspolitik als Überraschung gelten würde. Analysten erwarten, dass die Fed die Zinsen stabil halten wird, ohne eine explizit zukunftsgerichtete Orientierung zu geben.
US-Präsident Donald Trump hat sich mehrfach für Zinssenkungen ausgesprochen und sogar gedroht, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen. Diese Spannungen zwischen der Regierung und der Notenbank tragen zur Unsicherheit an den Märkten bei. Anleger sind gespannt, wie Powell auf die Forderungen Trumps reagieren wird.
Analyst Peter Sidorov von der Deutschen Bank erläutert, dass die Fed wahrscheinlich die Zinsen stabil halten und eine explizit zukunftsgerichtete Orientierung vermeiden wird. Diese Einschätzung spiegelt die Erwartungen vieler Marktteilnehmer wider, die auf eine klare Kommunikation der Fed hoffen, um die Unsicherheit zu reduzieren.
Insgesamt bleibt die Lage an den US-Börsen angespannt, da die Anleger sowohl die Entwicklungen im Handelsstreit als auch die geldpolitischen Entscheidungen der Fed im Auge behalten. Die kommenden Tage könnten entscheidend für die weitere Richtung der Märkte sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewinnmitnahmen belasten US-Börsen: Dow und NASDAQ im Minus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewinnmitnahmen belasten US-Börsen: Dow und NASDAQ im Minus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewinnmitnahmen belasten US-Börsen: Dow und NASDAQ im Minus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!