MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Jeep Compass, ein bekanntes Modell im SUV-Segment, wird in seiner dritten Generation umfassend überarbeitet. Ab Ende 2025 wird er als Hybrid- und Elektroauto erhältlich sein, mit einer späteren Einführung einer Plug-in-Hybrid-Variante.
Der Jeep Compass, ein beliebtes Modell im SUV-Segment, wird in seiner dritten Generation umfassend überarbeitet. Ab Ende 2025 wird er als Hybrid- und Elektroauto erhältlich sein, mit einer späteren Einführung einer Plug-in-Hybrid-Variante. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Verkaufszahlen in Europa zu steigern, nachdem die Marke unter der Führung von Stellantis im Jahr 2024 nur 132.000 Fahrzeuge absetzen konnte.
Die technische Basis des neuen Compass ist die STLA Medium Plattform, die auch von Modellen wie dem Peugeot 3008 und dem Opel Grandland genutzt wird. Diese Plattform wird für die ab 2026 geplanten Allrad-Versionen um eine elektrisch angetriebene Hinterachse erweitert. Das Fahrzeug wächst in seinen Dimensionen und bietet mehr Beinfreiheit sowie einen größeren Laderaum, was es mit dem beliebten VW Tiguan vergleichbar macht.
Obwohl der neue Compass äußerlich wie ein Geländewagen wirkt, sind seine Geländefähigkeiten begrenzt. Die großen Felgengrößen von bis zu 20 Zoll und die damit verbundenen Reifen mit geringer Flankenhöhe sind nicht ideal für den Offroad-Einsatz. Dennoch verspricht der Hersteller einen kühnen Look und plant, Allradversionen mit Bergabfahrhilfe anzubieten.
Die Antriebsoptionen des Compass sind vielfältig. Ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Mildhybrid mit einer kombinierten Leistung von bis zu 107 kW ist als Basisversion erhältlich. Die batterieelektrische Version mit Frontantrieb bietet 157 kW Leistung und eine Reichweite von rund 500 km. Eine leistungsstärkere Version mit einer 96-kWh-Batterie und 170 kW Leistung soll eine Reichweite von 660 km erreichen.
Für die Zukunft plant Jeep eine Allradversion mit einer kombinierten Leistung von 289 kW, die mit einer Ladung der 96-kWh-Batterie bis zu 600 km weit fahren kann. Die Ladezeiten variieren je nach Ladeleistung, wobei eine Schnellladung von 20 auf 80 Prozent in nur 31 Minuten möglich ist. Zu den Optionen gehören ein 22-kW-Lader und eine Wärmepumpe.
Die Innenausstattung des Compass umfasst moderne Technologien wie eine 10,25-Zoll-Instrumententafel, einen 16-Zoll-Zentralbildschirm und ein Head-up-Display. Zur Serienausstattung gehören LED-Matrix-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein WLAN-Hotspot. Der Preis für die First Edition beginnt bei 42.400 Euro für den Mildhybrid und 50.400 Euro für die Elektroversion.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jeep Compass: Neue Hybrid- und Elektroversionen für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jeep Compass: Neue Hybrid- und Elektroversionen für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jeep Compass: Neue Hybrid- und Elektroversionen für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!