WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) des US-Militärs zeigen eine deutliche Verschiebung hin zu kostengünstigen, verlusttoleranten Systemen. Diese Strategieänderung ist eine direkte Reaktion auf die Lehren aus dem Ukraine-Krieg.
Die Transformation der US-Armee, die derzeit eine der bedeutendsten seit dem Kalten Krieg darstellt, fokussiert sich stark auf unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS). Diese Entwicklung wird durch erhebliche Investitionen in Drohnentechnologie und Initiativen wie das „Replicator“-Programm des Verteidigungsministeriums vorangetrieben. Ziel ist es, kostengünstige, verlusttolerante Systeme zu entwickeln, die in großer Zahl eingesetzt werden können.
Armee-Sekretär Daniel Driscoll hat in einem Interview seine Vision einer Armee skizziert, die Lethalität über alles andere stellt. Er kritisiert, dass die bisherigen Entscheidungen oft nicht im Interesse der Soldaten getroffen wurden. Driscolls Fokus auf Lethalität bedeutet, dass Technologien, die diesem Ziel nicht dienen, möglicherweise ausgemustert werden.
Das Army Transformation Initiative (ATI) Programm zielt darauf ab, die Armee für zukünftige Konflikte zu rüsten. Es umfasst die Bereitstellung kritischer Kampffähigkeiten, die Optimierung der Truppenstruktur und die Eliminierung veralteter Programme. Ein wesentlicher Aspekt ist die Reduzierung bemannter Hubschrauberformationen zugunsten von Drohnenschwärmen, die in der Lage sind, Gegner zu überwältigen.
Im Zentrum der neuen Strategie steht das Konzept der „Attritabilität“. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie Missionen erfüllen und zurückkehren können, aber ihr Verlust im Kampf akzeptabel ist. Sie werden zu deutlich geringeren Kosten als bemannte Plattformen gebaut und können in größeren Mengen produziert werden.
Das Replicator-Programm des Verteidigungsministeriums, das im August 2023 gestartet wurde, unterstützt diese Strategie direkt. Es zielt darauf ab, bis August 2025 tausende verlusttolerante autonome Systeme in allen Domänen bereitzustellen. Die ersten Verträge umfassen den Kauf von unbemannten Wasserfahrzeugen, Luftdrohnen und Anti-Drohnen-Abwehrsystemen.
Der Ukraine-Konflikt hat gezeigt, wie effektiv kostengünstige Drohnensysteme sein können. Mehr als zwei Drittel der von der Ukraine zerstörten russischen Panzer wurden mit First-Person-View-Drohnen zerstört. Diese realen Erfahrungen haben das Denken des US-Militärs maßgeblich beeinflusst.
Die US-Armee priorisiert nun mehrere spezifische Drohnensysteme, darunter Einweg-Angriffsdrohnen, kleine taktische UAS, autonome Drohnenschwärme und Anti-UAS-Systeme. Diese Transformation hin zu kostengünstigen, verlusttoleranten Systemen wird durch Budgetrealitäten, technologische Möglichkeiten und die Lehren aus der Ukraine vorangetrieben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Militär setzt auf kostengünstige Drohnensysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Militär setzt auf kostengünstige Drohnensysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Militär setzt auf kostengünstige Drohnensysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!