SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der chinesischen KI-App DeepSeek hat die Technologiewelt erschüttert und Fragen zur Dominanz der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufgeworfen.
Die plötzliche Popularität der chinesischen KI-App DeepSeek hat die Technologiewelt in Aufruhr versetzt. Innerhalb kürzester Zeit stieg DeepSeek-R1 an die Spitze der Apple-Charts als meist heruntergeladene kostenlose App in den USA. Diese Entwicklung führte zu einem dramatischen Kursverlust von 600 Milliarden US-Dollar bei NVIDIA, was den größten eintägigen Verlust eines einzelnen Aktienwerts in der Geschichte des US-Marktes darstellt.
DeepSeek stellte die bisherige Annahme in Frage, dass die USA unangefochten an der Spitze der KI-Entwicklung stehen. Bis zu diesem Zeitpunkt galt China als Nachzügler im Bereich der großen Sprachmodelle. Doch mit DeepSeek-R1, das mit deutlich geringeren Ressourcen als seine amerikanischen Pendants entwickelt wurde, änderte sich diese Wahrnehmung schlagartig.
Die App brachte auch Sicherheitsbedenken mit sich, da viele Unternehmen ihre Mitarbeiter daran hinderten, DeepSeek zu nutzen, aus Sorge, dass Nutzerdaten an die chinesische Regierung weitergegeben werden könnten. Trotz dieser Bedenken bleibt die App in den USA beliebt, insbesondere bei Startups, die Kosten sparen wollen.
Die Ankunft von DeepSeek markierte einen Wendepunkt im KI-Wettbewerb zwischen den USA und China. Experten sehen darin einen Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen KI-Landschaft. Während OpenAI im Jahr 2024 allein 5 Milliarden US-Dollar ausgab, behaupteten DeepSeek-Forscher, ihr Modell für nur 5,6 Millionen US-Dollar entwickelt zu haben.
Die Reaktion der amerikanischen KI-Entwickler auf diesen Paradigmenwechsel war schnell. OpenAI veröffentlichte kürzlich neue, frei zugängliche KI-Modelle, die als direkte Antwort auf DeepSeek gesehen werden können. Diese Modelle sind kleiner und effizienter und zeigen, dass die Industrie bereit ist, sich von der bisherigen Maxime „größer ist besser“ zu lösen.
Dennoch bleibt die Frage, ob DeepSeek seine anfängliche Dynamik beibehalten kann. Berichten zufolge verzögert sich die Veröffentlichung des Nachfolgemodells DeepSeek-R2 aufgrund eines Mangels an Hochleistungschips. Dies zeigt, dass trotz der anfänglichen Erfolge Herausforderungen bestehen bleiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - IT-Administrator/in (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas DeepSeek: Eine neue Ära der KI-Entwicklung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas DeepSeek: Eine neue Ära der KI-Entwicklung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas DeepSeek: Eine neue Ära der KI-Entwicklung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!