SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, seine beliebte App Microsoft Lens, die als einfacher Dokumentenscanner bekannt ist, einzustellen. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Anwendungen.
Microsoft Lens, eine App, die seit ihrer Einführung im Jahr 2015 Millionen von Nutzern geholfen hat, physische Dokumente in digitale Formate zu verwandeln, wird eingestellt. Die App, die ursprünglich für Windows Phone entwickelt wurde, hat sich durch ihre Einfachheit und Effizienz ausgezeichnet. Nutzer konnten mit wenigen Klicks Dokumente, Quittungen und Visitenkarten scannen und in verschiedenen Formaten wie PDF oder Word speichern.
Die Entscheidung, Microsoft Lens zu ersetzen, fällt in eine Zeit, in der KI-Technologien zunehmend in den Vordergrund rücken. Microsoft plant, die Funktionen von Lens in seine neue Copilot-App zu integrieren, die auf Künstlicher Intelligenz basiert. Diese App soll nicht nur das Scannen von Dokumenten ermöglichen, sondern auch erweiterte Funktionen bieten, die durch KI unterstützt werden. Allerdings fehlen der Copilot-App derzeit einige der spezifischen Funktionen von Lens, wie die direkte Speicherung in OneNote oder die Integration von Accessibility-Features.
Die Ankündigung, die App bis Ende 2025 vollständig einzustellen, hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt. Microsoft Lens war bekannt dafür, keine zusätzlichen Gebühren für erweiterte Funktionen zu erheben, was es von vielen anderen Apps im App Store unterschied. Diese Entscheidung könnte daher als ein Schritt gesehen werden, um die Nutzer stärker in das Microsoft-365-Ökosystem einzubinden.
Der Übergang zu einer KI-gestützten Lösung spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen zunehmend auf KI setzen, um ihre Produkte zu verbessern und neue Funktionen zu bieten. Während die Copilot-App einige der bisherigen Funktionen von Lens übernehmen wird, bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf diese Änderungen reagieren werden.
Die Popularität von Microsoft Lens zeigt sich in den beeindruckenden Download-Zahlen: Allein in den letzten 30 Tagen wurde die App über 322.000 Mal heruntergeladen. Seit 2017 verzeichnete sie insgesamt 92,3 Millionen Downloads. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz ihres Alters ein großes Interesse an der App besteht.
In der Zukunft könnte die Integration von KI in alltägliche Anwendungen wie Dokumentenscanner neue Möglichkeiten eröffnen. Unternehmen wie Microsoft stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen der Einführung neuer Technologien und der Beibehaltung bewährter Funktionen zu finden. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Nutzer bereit sind, sich auf diese neuen Technologien einzulassen oder ob sie an den bewährten Lösungen festhalten werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Lens wird durch KI ersetzt: Einfache App vor dem Aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Lens wird durch KI ersetzt: Einfache App vor dem Aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Lens wird durch KI ersetzt: Einfache App vor dem Aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!