MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Partnerschaft zwischen Wellington Management, Vanguard Group und Blackstone zielt darauf ab, den Zugang zu privaten Märkten für eine breitere Basis von Einzelinvestoren zu öffnen. Diese Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt in der Demokratisierung von Investitionen in private Märkte.
Die kürzlich angekündigte Zusammenarbeit zwischen Wellington Management, Vanguard Group und Blackstone hat das Ziel, den Zugang zu privaten Märkten für Einzelinvestoren zu erweitern. Diese Partnerschaft resultiert in der Einführung des WVB All Markets Fund, einem sogenannten Intervallfonds, der es Investoren ermöglicht, vierteljährlich Anteile zurückzugeben. Der Fonds kombiniert Investitionen in öffentliche Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und private Marktanlagen.
Wellington Management wird als Anlageberater des Fonds fungieren und die Entscheidungen über Investitionen und Allokationen treffen. Vanguard und Blackstone bieten Zugang zu ihren jeweiligen Investmentfonds, was die Diversifikation des Portfolios unterstützt. Der Fonds kann bis zu 60 Prozent in öffentliche Aktien investieren, während bis zu 30 Prozent in festverzinsliche Wertpapiere und bis zu 40 Prozent in private Investmentfonds von Blackstone angelegt werden können.
Die Mindestinvestition für Einzelanleger beträgt 25.000 US-Dollar für die Klasse S, während andere Klassen wie Klasse D und Klasse I Mindestinvestitionen von 250.000 bzw. 1 Million US-Dollar erfordern. Diese Struktur soll es einer breiteren Investorengruppe ermöglichen, von den Vorteilen privater Märkte zu profitieren, die traditionell institutionellen Investoren vorbehalten sind.
Intervallfonds sind eine zunehmend beliebte Wahl für Vermögensverwalter, die die Kluft zwischen institutionellen Alternativen und privatem Kapital überbrücken möchten. Diese Fonds bieten seltene Liquidität und lange Haltefristen, was sie besser für die illiquide Natur privater Investitionen wie Immobilien oder Private Equity geeignet macht.
Die Partnerschaft zwischen Wellington, Vanguard und Blackstone spiegelt das wachsende Interesse traditioneller und alternativer Manager wider, den Zugang zu privaten Märkten zu erweitern. Während Vanguard und Wellington erst kürzlich begonnen haben, ihre Fähigkeiten in den privaten Märkten auszubauen, bietet Blackstone bereits mehrere private Investmentstrategien für den Einzelhandel an.
Experten weisen darauf hin, dass solche Fonds nicht für alle Investoren geeignet sind, da sie lange Sperrfristen und begrenzte Möglichkeiten zur Rücknahme von Anteilen bieten. Dennoch könnte der WVB All Markets Fund ein neues Diversifikationsinstrument für Finanzprofis und ihre Kunden darstellen, wobei die Aufklärung der Investoren und die Transparenz entscheidende Faktoren für ihre breitere Akzeptanz sein könnten.
Die Entwicklung solcher Fonds zeigt den Trend zur Integration von öffentlichen und privaten Vermögenswerten sowie aktiven und Indexstrategien. Dies könnte in Zukunft zu einer stärkeren Durchdringung privater Marktanlagen im Einzelhandelssektor führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Partnerschaft öffnet den Zugang zu privaten Märkten für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Partnerschaft öffnet den Zugang zu privaten Märkten für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Partnerschaft öffnet den Zugang zu privaten Märkten für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!