MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens hat im zweiten Geschäftsquartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und seine Jahresprognose bestätigt. Der Münchner Technologiekonzern meldete einen Gewinnanstieg im industriellen Geschäft um 29 Prozent auf 3,24 Milliarden Euro, was die Markterwartungen von 2,75 Milliarden Euro übertraf.
Siemens hat im zweiten Geschäftsquartal beeindruckende Ergebnisse erzielt, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Der Technologiekonzern aus München meldete einen Gewinnanstieg im industriellen Geschäft um 29 Prozent auf 3,24 Milliarden Euro. Dies übertraf die Markterwartungen von 2,75 Milliarden Euro deutlich. Ein wesentlicher Beitrag zu diesem Ergebnis war ein Gewinn von 0,3 Milliarden Euro aus dem Verkauf des Wiring Accessories-Geschäfts bei Smart Infrastructure.
Die Marge des Unternehmens stieg um 2,9 Prozentpunkte auf 16,9 Prozent, was auf die gestiegenen Renditen in den Geschäftsbereichen Smarte Infrastrukturen und Bahntechnik zurückzuführen ist. Allerdings verlor die Vorzeigesparte Digital Industries 1,7 Prozentpunkte an Marge, da die Umsätze im EDA-Geschäft sanken und Kosten im Zusammenhang mit der Altair-Übernahme anfielen.
Der Umsatz von Siemens stieg vergleichbar um 6 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro, während der Auftragseingang um 9 Prozent auf 21,6 Milliarden Euro kletterte. Diese Zahlen übertrafen die Markterwartungen, die bei 19,2 Milliarden Euro für den Umsatz lagen. Netto und nach Anteilen Dritter stieg das Ergebnis um 11 Prozent auf 2,25 Milliarden Euro, was ebenfalls über den Analystenerwartungen von 2,03 Milliarden Euro lag.
Siemens bestätigte seine Jahresprognose für 2024/25, die ein vergleichbares Umsatzwachstum von 3 bis 7 Prozent und einen Gewinn je Aktie zwischen 10,40 und 11 Euro vorsieht. Diese Prognose berücksichtigt nicht den Buchgewinn aus dem Verkauf von Innomotics.
Vor dem Börsenstart stieg der Kurs der Siemens-Aktie auf Tradegate um 1,57 Prozent auf 226,30 Euro. Dies zeigt das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin starke Ergebnisse zu liefern.
Analysten sehen in den Ergebnissen von Siemens einen Beweis für die Stärke des Unternehmens in einem herausfordernden Marktumfeld. Die strategische Fokussierung auf smarte Infrastrukturen und Bahntechnik zahlt sich aus, während die Herausforderungen im Bereich Digital Industries angegangen werden müssen.
Insgesamt zeigt Siemens mit diesen Ergebnissen, dass es gut positioniert ist, um in den kommenden Jahren weiter zu wachsen und seine Marktposition zu stärken. Die Bestätigung der Jahresprognose unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine strategische Ausrichtung und operative Stärke.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens übertrifft Erwartungen mit starkem Gewinnanstieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens übertrifft Erwartungen mit starkem Gewinnanstieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens übertrifft Erwartungen mit starkem Gewinnanstieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!