MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lenovo hat die ThinkStation PGX vorgestellt, ein neues Mini-PC-Modell, das mit dem NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip ausgestattet ist. Diese Ankündigung folgt auf die Einführung des DGX Spark Systems von NVIDIA auf der CES, das ebenfalls auf diesem leistungsstarken Chip basiert.
Lenovo hat mit der ThinkStation PGX einen weiteren Schritt in Richtung leistungsstarker Mini-PCs gemacht, die auf dem NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip basieren. Diese Entwicklung folgt der kürzlichen Ankündigung von NVIDIA, die auf der CES ihr DGX Spark System vorgestellt haben. Mit diesem System betritt NVIDIA erstmals den Markt für ‘persönliche’ Computer, was viele als Vorbote für die kommende N1(X)-Serie im Konsumentenbereich sehen.
Die ThinkStation PGX von Lenovo ist nicht das einzige System, das auf dem GB10 Superchip basiert. Auch ASUS hat mit dem GX10 Mini-AI Supercomputer eine kostengünstigere Alternative zu NVIDIAs Lösung präsentiert. Diese Vielfalt an neuen Systemen zeigt, wie stark der Markt für KI-gestützte Hardware wächst und welche Rolle NVIDIA dabei spielt.
Die ThinkStation PGX ist mit 128 GB Speicher ausgestattet und läuft auf dem NVIDIA DGX OS. Sie bietet Entwicklern eine leistungsstarke und kosteneffiziente Plattform zur Prototypenerstellung von Modellen und KI-Anwendungen. Dies hilft, Ressourcen in lokalen Clustern oder Cloud-Umgebungen freizusetzen, die besser für das Training und die Bereitstellung von Produktions-KI-Modellen geeignet sind.
Durch die Nutzung der NVIDIA KI-Plattform-Softwarearchitektur können ThinkStation PGX-Nutzer ihre Modelle problemlos von Desktop-Umgebungen auf beschleunigte Cloud- oder Rechenzentrumsinfrastrukturen migrieren, ohne dass umfangreiche Codeänderungen erforderlich sind. Dies vereinfacht den Prozess der Prototypenerstellung, Feinabstimmung und Iteration erheblich.
Lenovo hat bisher keine detaillierten Spezifikationen wie Taktraten, Speicher- oder Speicheroptionen bereitgestellt. Tatsächlich gibt es derzeit nur ein Bild des Systems, möglicherweise werden nächste Woche auf der Computex-Messe weitere Informationen veröffentlicht. Lenovo bestätigt, dass die PGX im dritten Quartal auf den Markt kommen wird. Preislich wird sie sich voraussichtlich zwischen 3000 und 4000 US-Dollar bewegen, ähnlich wie die Systeme von ASUS und NVIDIA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lenovo stellt ThinkStation PGX mit NVIDIA GB10 Superchip vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lenovo stellt ThinkStation PGX mit NVIDIA GB10 Superchip vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lenovo stellt ThinkStation PGX mit NVIDIA GB10 Superchip vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!