MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes Update für iPadOS hat bei älteren Apple-Tablets unerwartete Probleme verursacht. Nutzer berichten von wiederholten Anmeldeaufforderungen und verloren gegangenen Einstellungen, was die Nutzung der Geräte erheblich beeinträchtigt.
Das jüngste Update von Apple für iPadOS, Version 17.7.7, sollte eigentlich die Sicherheit älterer iPad-Modelle verbessern. Doch anstatt nur Sicherheitslücken zu schließen, hat das Update bei vielen Nutzern für erhebliche Probleme gesorgt. Insbesondere Besitzer von iPad Pro-Modellen mit 10,5- und 12,9-Zoll-Displays sowie der sechsten Generation des iPads berichten von ständigen Anmeldeaufforderungen bei Apps, sobald das Gerät gesperrt oder die App geschlossen wird.
Diese ständigen Log-in-Probleme sind besonders ärgerlich bei häufig genutzten Anwendungen wie Streaming-Diensten oder E-Mail-Clients, die normalerweise angemeldet bleiben sollten. Doch die Schwierigkeiten gehen über einfache Anmeldeprobleme hinaus. Nutzer berichten, dass wichtige Einstellungen zu Benutzerkonten und Browser-Konfigurationen verloren gehen und sogar Spielstände in Apps gelöscht werden, was die Nutzung der Geräte nahezu unmöglich macht.
In der Apple-Community wird das Problem intensiv diskutiert. Viele Nutzer bestätigen die Schwierigkeiten und suchen verzweifelt nach Lösungen. Berichten zufolge traten die Probleme bereits während der Beta-Phase des Updates auf, und Apple wurde darüber informiert. Dennoch wurde das Update veröffentlicht, ohne die Probleme zu beheben. Apple hat sich bisher nicht offiziell zu den Problemen geäußert, was bei den Nutzern für Unmut sorgt.
Die betroffenen Geräte gehören zu den letzten iPads, die noch mit iPadOS 17 kompatibel sind, aber nicht auf iPadOS 18 aktualisiert werden können. Diese Nutzergruppe ist daher besonders auf zuverlässige Updates angewiesen. Bislang gibt es keine offizielle Lösung von Apple. Nutzer können lediglich versuchen, das Gerät neu zu starten, Apps zu aktualisieren oder die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Diese Maßnahmen helfen jedoch meist nicht dauerhaft.
Ein möglicher Grund für die Probleme könnte in der Implementierung der Sicherheitspatches liegen, die möglicherweise nicht ausreichend auf die ältere Hardware abgestimmt wurden. Die betroffenen Geräte verfügen über den A10 bzw. A10X Chip, die zwar als veraltet gelten, aber eigentlich noch ausreichend Leistung für die betroffenen Funktionen bieten sollten. Es bleibt zu hoffen, dass Apple bald ein korrigierendes Update veröffentlicht.
Für die Besitzer der betroffenen iPad-Modelle bleibt zu hoffen, dass Apple zeitnah eine Lösung bereitstellt. Wer das Update bisher nicht installiert hat, sollte mit der Installation warten, bis die Probleme behoben sind. Die Community ist weiterhin aktiv auf der Suche nach Lösungen und teilt ihre Erfahrungen in Foren und sozialen Medien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPadOS-Update sorgt für Probleme bei älteren Apple-Tablets" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPadOS-Update sorgt für Probleme bei älteren Apple-Tablets" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPadOS-Update sorgt für Probleme bei älteren Apple-Tablets« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!