MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, und ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist der Übergang von alten DSL-Leitungen zu modernen Glasfasernetzen. Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Plan zur Abschaltung der DSL-Infrastruktur vorgestellt, der bis 2030 umgesetzt werden soll. Dieser Prozess, der als Kupfer-Glas-Migration bekannt ist, wird in mehreren Phasen durchgeführt, um einen reibungslosen Übergang für die Endkund:innen zu gewährleisten.
Die Umstellung von DSL auf Glasfaser ist ein bedeutender Schritt in der digitalen Transformation Deutschlands. Die Bundesnetzagentur hat ein Impulspapier veröffentlicht, das den mehrstufigen Plan zur Abschaltung der alten Kupferleitungen beschreibt. Ziel ist es, bis 2030 alle Haushalte auf die leistungsfähigeren Glasfaseranschlüsse umzustellen. Der Prozess beginnt mit einer freiwilligen Phase, in der Kund:innen ermutigt werden, auf Glasfaser umzusteigen. Netzbetreiber bieten bereits jetzt attraktive Angebote an, um diesen Wechsel zu erleichtern.
In der zweiten Phase wird die Migration forciert. Netzbetreiber müssen der Bundesnetzagentur ein detailliertes Konzept vorlegen, das die Umstellung in bestimmten Regionen beschreibt. Diese Konzepte müssen alternative Produkte und Kündigungsfristen beinhalten und werden öffentlich gemacht, um Transparenz zu gewährleisten. Die Bundesnetzagentur prüft diese Anträge und legt zusätzliche Bedingungen fest, um die Abschaltung zu regeln.
Die finale Phase sieht die vollständige Abschaltung der DSL-Anschlüsse in den betroffenen Regionen vor. Endkund:innen werden frühzeitig über den genauen Ablauf informiert und erhalten Zugang zu gleichwertigen oder besseren Glasfaseranschlüssen. Die Bundesnetzagentur empfiehlt zudem die Einführung von Low-Cost-Produkten, die sich an den Preisen der bisherigen DSL-Angebote orientieren, um den Übergang finanziell attraktiv zu gestalten.
Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Deutschland steht jedoch vor Herausforderungen. Ende 2024 waren erst 47 Prozent der Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Dies bedeutet, dass noch erhebliche Anstrengungen erforderlich sind, um die EU-Frist bis 2030 einzuhalten. Der schleppende Ausbau und die bisher geringe Akzeptanz von Glasfaseranschlüssen bei den Kund:innen sind weitere Hürden, die es zu überwinden gilt.
In einigen Testregionen, wie Bad Salzungen und Wiesbaden, wird die DSL-Abschaltung bereits erprobt. Hier können Kund:innen der Deutschen Telekom keine neuen DSL-Verträge mehr abschließen und müssen auf Kabel- oder Glasfaserinternet umsteigen. Diese Pilotprojekte sollen wertvolle Erkenntnisse liefern, um den Prozess der DSL-Abschaltung zu optimieren.
Die Bundesnetzagentur betont, dass alle Marktteilnehmer bis zum 23. Juni 2025 die Möglichkeit haben, sich zu den Plänen zu äußern. Ob sich dadurch noch Änderungen ergeben, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass das Ende von DSL in Deutschland besiegelt ist, unabhängig davon, ob die EU-Frist eingehalten wird oder nicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Weg zur Glasfaser: Deutschlands DSL-Abschaltung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Weg zur Glasfaser: Deutschlands DSL-Abschaltung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Weg zur Glasfaser: Deutschlands DSL-Abschaltung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!