ai-energienetz-investitionen-eon

E.ON profitiert von Investitionen in den Netzausbau

ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Energieversorger E.ON zeigt sich weiterhin stark durch seine Investitionen in den Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr 2025 konnte der Konzern seine Investitionen um 11 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro steigern, wobei der Großteil in das Energienetz floss. Der deutsche Energieversorger E.ON hat im ersten Halbjahr 2025 […]

ai-offshore-wind-turbines-energy

Offshore-Windpark-Auktion ohne Gebote: Risiken und Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Doch die jüngste Auktion der Bundesnetzagentur für zwei Windpark-Flächen in der Nordsee endete ohne ein einziges Gebot. Dies wirft Fragen über die Risiken und Herausforderungen auf, denen sich Investoren in diesem Sektor gegenübersehen. Die jüngste Auktion für […]

ai-glasfaser-telekom-infrastruktur

Glasfaserausbau: Bundesnetzagentur stärkt Telekom

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der Bundesnetzagentur im Streit um den Glasfaserausbau hat das Potenzial, die Kräfteverhältnisse im deutschen Telekommunikationsmarkt nachhaltig zu verändern. Während die Deutsche Telekom von der Entscheidung profitiert, sehen kleinere Anbieter ihre Existenz bedroht. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die den Glasfaserausbau in Deutschland maßgeblich beeinflussen […]

bundesnetzagentur-beendet-ftth-ueberbau-monitoring

Bundesnetzagentur beendet Monitoring des FTTH-Überbaus

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat das Monitoring des FTTH-Überbaus eingestellt, nachdem keine systematischen Wettbewerbsverstöße festgestellt wurden. Trotz Kritik von Telekom-Konkurrenten bleibt die Behörde bei ihrer Entscheidung. Die Bundesnetzagentur hat das Monitoring des Doppelausbaus von Glasfasernetzen (FTTH) in Deutschland beendet. Diese Entscheidung wurde am 30. Juli 2025 bekannt gegeben, nachdem die Behörde […]

ai-telekom-glasfaser-bundesnetzagentur-infrastruktur

Bundesnetzagentur unterstützt Deutsche Telekom im Glasfaserstreit

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat im anhaltenden Streit um den Glasfaserausbau in Deutschland eine klare Position bezogen und sich hinter die Deutsche Telekom gestellt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Infrastrukturentwicklung und den Wettbewerb im Telekommunikationssektor haben. Die Bundesnetzagentur hat im viel diskutierten Konflikt um die Expansionsstrategie der Deutschen […]

steigende-beschwerden-deutsche-post-ursachen

Steigende Beschwerden über die Deutsche Post: Ein Blick auf die Ursachen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post hat in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Die Bundesnetzagentur verzeichnete im ersten Halbjahr 22.981 Beschwerden, was einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Ursachen und die Reaktionen des Unternehmens auf. Die […]

ai-energy-consumer-switching

Deutsche Verbraucher wechseln verstärkt Strom- und Gasanbieter

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel im Verhalten der Energieverbraucher. Die Bundesnetzagentur berichtet, dass im Jahr 2024 eine Rekordzahl von Haushalten ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu der oft kritisierten Trägheit der Verbraucher bei Vertragswechseln. Rund 7,1 Millionen Stromkunden und 2,2 Millionen […]

ai-energiekrise-tarifwechsel

Energiekrise treibt Millionen Deutsche zum Wechsel ihrer Strom- und Gasverträge

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiekrise hat in Deutschland zu einem beispiellosen Anstieg der Tarifwechsel bei Strom- und Gasverträgen geführt. Millionen von Verbrauchern suchen nach günstigeren Alternativen, um die steigenden Energiekosten zu bewältigen. Die Energiekrise hat in Deutschland zu einem bemerkenswerten Anstieg der Tarifwechsel bei Strom- und Gasverträgen geführt. Laut der Bundesnetzagentur haben […]

ai-mobilfunknetz-deutschland

Regionale Funklöcher in Deutschland trotz hoher Netzabdeckung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz einer beeindruckenden Netzabdeckung von 98 Prozent in Deutschland, offenbaren aktuelle Messungen der Bundesnetzagentur signifikante regionale Funklöcher, die das Mobilfunkerlebnis vieler Nutzer beeinträchtigen. Die Mobilfunkmesswoche, die jüngst von der Bundesnetzagentur durchgeführt wurde, hat auf eindrucksvolle Weise die bestehenden Herausforderungen im deutschen Mobilfunknetz aufgezeigt. Trotz einer offiziell gemeldeten Netzabdeckung von […]

effektive-strategien-gegen-telefonbetrug

Effektive Strategien gegen Telefonbetrug: Wie Verbraucher sich schützen können

DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Telefonbetrug ist ein wachsendes Problem, das Verbraucher zunehmend in Bedrängnis bringt. Besonders im Juni war eine Welle von Spam-Anrufen zu verzeichnen, die von einem Callcenter in Hamburg ausgingen. Diese Anrufe sind nicht nur lästig, sondern können auch erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Telefonbetrug hat sich in den letzten Jahren zu […]

ai-ki-beratung-unternehmen-eu-verordnung

Bundesnetzagentur unterstützt Unternehmen bei KI-Implementierung

FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat einen neuen Service ins Leben gerufen, um Unternehmen bei der Umsetzung der EU-KI-Verordnung zu unterstützen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sollen von diesem Angebot profitieren. Die Einführung der EU-KI-Verordnung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, hat die Bundesnetzagentur einen ‘KI […]

ai-eon-aktie-regulierung-energiekonzern

Uneinheitliche Kostensignale bei Eon: Jefferies bleibt vorsichtig

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Energiesektor werfen ein Licht auf die Herausforderungen, denen Unternehmen wie Eon gegenüberstehen. Während die Bundesnetzagentur neue Regulierungsrahmen vorschlägt, bleibt die Unsicherheit über die zukünftigen Kostenstrukturen bestehen. Die Eon-Aktie steht derzeit unter genauer Beobachtung, nachdem das Analysehaus Jefferies seine Bewertung mit “Hold” und einem Kursziel von 16 Euro […]

ai-stromnetz-wind-solar-netzstabilität

Stromnetzbetreiber sehen keine Gefahr von Stromausfällen an Pfingsten

DORTMUND / BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der erwarteten hohen Einspeisung von Wind- und Solarenergie an Pfingsten sehen die Stromnetzbetreiber in Deutschland keine Gefahr von Stromausfällen. Die Bundesnetzagentur und der Übertragungsnetzbetreiber Amprion haben Maßnahmen ergriffen, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Die Stromnetzbetreiber in Deutschland stehen vor der Herausforderung, die Netzstabilität während der Pfingsttage […]

ai-smart_meter_energy_transition

Streit um hohe Kosten für smarte Stromzähler in Deutschland

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende in Deutschland steht vor einer neuen Herausforderung: Der Einsatz von intelligenten Stromzählern, auch bekannt als Smart Meter, sorgt für Unmut unter Verbrauchern und Startups. Diese Geräte sind entscheidend, um den Stromverbrauch an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anzupassen, doch die hohen Kosten schrecken viele ab. Die Energiewende in […]

ai-wallbox-electric-car-charging-station

Wallboxen für E-Autos: Sicherheit und neue Rechte für Mieter

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und mit ihr die Notwendigkeit sicherer und zugänglicher Ladeinfrastrukturen. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich eine umfassende Sicherheitsüberprüfung von Wallboxen durchgeführt und dabei erfreuliche Ergebnisse präsentiert. Die Bundesnetzagentur hat nach einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung von Wallboxen für Elektrofahrzeuge Entwarnung gegeben. Alle getesteten Modelle erwiesen sich als […]

ai-glasfaser-dsl-netzwerk

Glasfaser statt DSL: Herausforderungen und Perspektiven für Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Umstellung von DSL auf Glasfaser in Deutschland ist ein ambitioniertes Vorhaben, das mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Während die EU plant, bis 2030 alle Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, hält die Bundesnetzagentur diesen Zeitplan für unrealistisch. Die Europäische Union hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 alle Haushalte in […]

ai-glasfaser-dsl-migration-network

Der Weg zur Glasfaser: Deutschlands DSL-Abschaltung im Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, und ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist der Übergang von alten DSL-Leitungen zu modernen Glasfasernetzen. Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Plan zur Abschaltung der DSL-Infrastruktur vorgestellt, der bis 2030 umgesetzt werden soll. Dieser Prozess, der als Kupfer-Glas-Migration bekannt ist, wird in mehreren Phasen durchgeführt, um […]

abschaltung-dsl-anschluesse-deutschland-glasfaser

Deutschland plant schrittweise Abschaltung von DSL-Anschlüssen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat Pläne zur schrittweisen Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland vorgestellt, was rund 20 Millionen Haushalte betreffen könnte. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich Pläne zur schrittweisen Abschaltung von DSL-Anschlüssen in Deutschland vorgestellt. Diese Maßnahme, die auf Vorgaben der EU-Kommission basiert, könnte etwa 20 Millionen Haushalte betreffen. Die EU strebt an, bis […]

ai-glasfaser-dsl-telekom-bundesnetzagentur

Glasfaser statt DSL: Deutschlands Weg in die digitale Zukunft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Umstellung von DSL auf Glasfaser in Deutschland sorgt für Diskussionen und zeigt die Herausforderungen der digitalen Transformation auf. Die Diskussion um die Abschaltung des kupferbasierten DSL-Netzes in Deutschland hat an Fahrt aufgenommen. Die Bundesnetzagentur hat einen Plan vorgelegt, der den Übergang zur Glasfasertechnologie in drei Phasen vorsieht. Diese Umstellung betrifft […]

ai-glasfaser-dsl-migration

Glasfaser statt DSL: Deutschlands Weg in die digitale Zukunft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Umstellung von DSL auf Glasfaser in Deutschland ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen digitalen Infrastruktur. Die Bundesnetzagentur hat Pläne zur Abschaltung des kupferbasierten DSL-Netzes vorgestellt, was mittelfristig Millionen von Haushalten und Unternehmen betrifft. Die Einführung der Glasfasertechnologie in Deutschland ist ein entscheidender Schritt, der die digitale Infrastruktur des […]

ai-public_transport_cleanliness_punctuality

Unzufriedenheit im deutschen Nahverkehr: Schmutz und Unpünktlichkeit im Fokus

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Nahverkehr steht zunehmend in der Kritik. Reisende beklagen sich über Schmutz, Unzuverlässigkeit und unzureichende Toilettenverfügbarkeit, was zu wachsendem Unmut führt. In Deutschland wächst die Unzufriedenheit mit dem öffentlichen Nahverkehr. Eine aktuelle Studie des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft im Auftrag der Bundesnetzagentur zeigt, dass Reisende zunehmend genervt sind […]

herausforderungen-gasanschluss-kosten-konsequenzen

Herausforderungen beim Gasanschluss: Kosten und Konsequenzen für Verbraucher

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Ausstieg aus fossilen Heizsystemen gewinnt an Fahrt, doch die finanziellen Hürden beim Gasanschluss erschweren den Umstieg für viele Hausbesitzer. Während die Bundesregierung den Wechsel zu umweltfreundlicheren Heizmethoden fördert, stehen Verbraucher vor der Herausforderung, hohe Stilllegungskosten zu bewältigen. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Ausstieg aus […]

milliardeneinsparungen-stromkostenregelung

Milliardeneinsparungen durch neue Stromkostenregelung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur plant eine umfassende Reform der Stromkosten, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher erheblich entlasten könnte. Die Bundesnetzagentur hat eine bedeutende Reform der Stromkosten angekündigt, die darauf abzielt, die finanziellen Belastungen für Haushalte und Unternehmen zu reduzieren. Diese Maßnahme könnte zu Einsparungen in Milliardenhöhe führen, indem die Vergütung […]

netzneutralitaet-telekom-beschwerde

Netzneutralität in Gefahr: Telekom unter Beschuss

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom sieht sich erneut mit schweren Vorwürfen konfrontiert, die das Prinzip der Netzneutralität betreffen. Verbraucherorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen haben eine formelle Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht, die der Telekom vorwirft, den Datenverkehr bestimmter Dienste absichtlich zu drosseln. Die Diskussion um die Netzneutralität ist in Deutschland erneut entbrannt, […]

419 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs