BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag zur Marktintegration privater Batteriespeicher vorgelegt. Dieser könnte es Haushalten ermöglichen, ihre Speicherkapazitäten wirtschaftlicher zu nutzen und am Energiemarkt teilzunehmen. Dies würde nicht nur die Flexibilität der Stromspeicherung erhöhen, sondern auch neue Einnahmequellen für private Betreiber eröffnen.

Die Bundesnetzagentur hat einen innovativen Vorschlag zur Marktintegration privater Batteriespeicher vorgestellt. Dieser könnte es Haushalten ermöglichen, ihre Speicherkapazitäten wirtschaftlicher zu nutzen und am Energiemarkt teilzunehmen. Der Vorschlag sieht vor, dass private Speicher, die bislang hauptsächlich zur Eigenverbrauchsoptimierung genutzt werden, künftig auch für den Arbitragehandel eingesetzt werden können. Dies würde nicht nur die Flexibilität der Stromspeicherung erhöhen, sondern auch neue Einnahmequellen für private Betreiber eröffnen.
In Deutschland gibt es über 17 Gigawattstunden an Batteriespeicherkapazität in privaten Haushalten, die bisher fast ausschließlich zur Speicherung von PV-Überschüssen genutzt werden. Im Gegensatz dazu werden große Batteriespeicher bereits für den Arbitragehandel eingesetzt, indem sie bei niedrigen Börsenstrompreisen laden und bei hohen Preisen entladen. Diese Praxis könnte nun auch für private Betreiber zugänglich werden, sofern die vorgeschlagenen Regelungen in Kraft treten.
Ein zentraler Aspekt des Vorschlags ist die Einführung digitaler Stromzähler, die den Energiefluss im 15-Minuten-Raster erfassen können. Dies ist entscheidend für die Abrechnung am Jahresende. Zudem sind dynamische Strom- und Einspeisetarife erforderlich, die sich am Day-Ahead-Börsenpreis orientieren. Die Bundesnetzagentur bietet zwei Messkonzepte an: eine komplexere Abgrenzungsoption und eine einfachere Pauschaloption, die für private Betreiber attraktiver sein dürfte.
Die Marktintegration privater Speicher könnte nicht nur die Nutzung von PV-Anlagen optimieren, sondern auch das Geschäftsmodell von Speicher- und Wechselrichterherstellern verändern. Der Arbitragehandel erfordert ein Energiemanagementsystem, das anhand von Prognosen und Börsenstrompreisen entscheidet, wann Energie ein- und ausgespeichert wird. Voraussetzung für die Umsetzung sind intelligente Messsysteme mit Smart-Meter-Gateway, deren Ausbau in Deutschland jedoch seit Jahren stockt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesnetzagentur plant Marktintegration für private Batteriespeicher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesnetzagentur plant Marktintegration für private Batteriespeicher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesnetzagentur plant Marktintegration für private Batteriespeicher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!