NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Anleihenmarkt erlebt einen bemerkenswerten Kapitalüberschuss, der Investoren dazu veranlasst, verstärkt in den Derivatemarkt zu investieren. Diese Entwicklung wird durch die hohen Erträge aus Zins- und Tilgungszahlungen angetrieben, die das Volumen der neu ausgegebenen Anleihen übersteigen. Fondsmanager sehen sich gezwungen, alternative Anlagemöglichkeiten zu suchen, um den Überschuss effektiv zu nutzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der US-amerikanische Anleihenmarkt steht vor einer ungewöhnlichen Situation: Ein Überschuss an Kapital aus Zins- und Tilgungszahlungen übersteigt die Menge der neu ausgegebenen Unternehmensanleihen. Diese Diskrepanz hat dazu geführt, dass Investoren verstärkt auf den Derivatemarkt, insbesondere auf Credit-Default-Swaps (CDS), ausweichen. Diese Finanzinstrumente bieten eine Möglichkeit, das überschüssige Kapital gewinnbringend zu investieren, ohne das Risiko zu erhöhen.

Unternehmen mit erstklassigen Ratings haben bis Ende August Anleihen im Wert von über einer Billion US-Dollar verkauft. Dennoch berichten Fondsmanager, dass die Rückflüsse aus bestehenden Investitionen die Möglichkeiten zur Neuanlage übersteigen. Laut Bloomberg stehen den Anlegern etwa 74 Milliarden US-Dollar zur Wiederanlage zur Verfügung, was den Druck auf Fondsmanager erhöht, alternative Anlagestrategien zu entwickeln.

Der nordamerikanische High-Grade-Credit-Default-Swap-Index bietet Zugang zu Schulden in Höhe von mehr als 110 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie das höchste Niveau der letzten drei Jahre erreicht hat. Der Einsatz von CDS wird als Strategie gegen Volatilität und zur Erzielung von Einkünften genutzt, insbesondere in einem Umfeld, in dem Unternehmen zögern, neue Schulden aufzunehmen.

Travis King von Voya Investment Management hebt hervor, dass trotz der Zinssenkungen durch die Federal Reserve die hohen Kuponzahlungen ein attraktives Merkmal bleiben. Experten von JPMorgan Chase & Co. prognostizieren ein erhebliches Wachstum der Kuponerträge für die Jahre 2023 und 2024. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Spreads auf US-amerikanischen Unternehmensanleihen auf historisch niedrigen Niveaus verharren.

Der Trend zur Nutzung von Derivaten wird durch die Zurückhaltung der Unternehmen, neue Schulden aufzunehmen, weiter verstärkt. Der Verkauf von Kreditausfallversicherungen bietet eine Möglichkeit, das Portfolio-Risiko zu managen und gleichzeitig Einkommensmöglichkeiten zu erschließen. Laut Barclays ist die Anzahl der Verkaufspositionen im CDX-Index im Vergleich zum Vorjahr um etwa 29 % gestiegen. Diese Entwicklungen werden die Finanzmärkte in den kommenden Monaten weiterhin beeinflussen und für Diskussionen sorgen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt
Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt".
Stichwörter Credit-default-swaps Derivatemarkt Fondsmanager Investoren Kapital Kuponerträge Us-anleihenmarkt Zinssenkungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Warren Buffetts Warnung: Wachstum als zweischneidiges Schwert

Vorheriger Artikel

Investoren wenden sich verstärkt dem Derivatemarkt zu


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kapitalüberschuss treibt Investoren zum Derivatemarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    290 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs