REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, die Preise für seine Xbox-Konsolen in den USA zu erhöhen. Diese Entscheidung folgt auf eine frühere globale Preisanpassung im Mai und wird mit Veränderungen im makroökonomischen Umfeld begründet. Während die Preise in anderen Regionen stabil bleiben, müssen US-Kunden mit einem Anstieg von 5 bis 10 Prozent rechnen.

Microsoft hat beschlossen, die Preise für seine Xbox-Konsolen in den USA zu erhöhen, was eine zweite Anpassung in diesem Jahr darstellt. Diese Entscheidung wird mit den aktuellen makroökonomischen Bedingungen begründet, die das Unternehmen zu dieser Maßnahme veranlasst haben. Die Preiserhöhung betrifft ausschließlich die USA, während die Preise in anderen Regionen unverändert bleiben.
Die Preisanpassung, die am 3. Oktober 2025 in Kraft tritt, wird die Kosten für die Xbox Series S und Series X um 20 bis 70 US-Dollar erhöhen, was einem Anstieg von 5 bis 10 Prozent entspricht. Microsoft hat zwar keine spezifischen Details genannt, aber es wird vermutet, dass die Einfuhrzölle in den USA eine Rolle bei dieser Entscheidung spielen könnten.
Interessanterweise sind von dieser Preiserhöhung nur die Konsolen betroffen. Zubehör wie Controller und Headsets bleiben von der Preisänderung unberührt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Microsoft versucht, die Attraktivität seiner Peripheriegeräte aufrechtzuerhalten, während es die Konsolenpreise anpasst.
Die Entscheidung von Microsoft, die Preise in den USA zu erhöhen, könnte auch als Reaktion auf die wirtschaftlichen Herausforderungen gesehen werden, die durch die globale Inflation und die damit verbundenen Kostensteigerungen verursacht werden. Während einige Branchenexperten die Notwendigkeit dieser Anpassung verstehen, könnte dies bei den Verbrauchern auf gemischte Reaktionen stoßen, insbesondere in einem Markt, der von starker Konkurrenz geprägt ist.
Insgesamt zeigt diese Maßnahme, wie Unternehmen auf globale wirtschaftliche Veränderungen reagieren müssen, um ihre Margen zu schützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Preisanpassung auf die Verkaufszahlen der Xbox in den USA auswirken wird und ob andere Unternehmen ähnliche Schritte unternehmen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft erhöht Xbox-Preise in den USA aufgrund makroökonomischer Veränderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erhöht Xbox-Preise in den USA aufgrund makroökonomischer Veränderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft erhöht Xbox-Preise in den USA aufgrund makroökonomischer Veränderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!