BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stromversorgung in Deutschland bleibt trotz häufiger Ausfälle im Jahr 2024 zuverlässig. Die Bundesnetzagentur berichtet, dass die durchschnittliche Dauer der Stromausfälle auf 11,7 Minuten gesunken ist, obwohl die Anzahl der Unterbrechungen gestiegen ist. Dies zeigt, dass die Energiewende ohne Einbußen bei der Versorgungssicherheit voranschreitet.

Die Stromversorgung in Deutschland hat sich im Jahr 2024 trotz einer Zunahme der Stromausfälle als bemerkenswert zuverlässig erwiesen. Laut der Bundesnetzagentur sank die durchschnittliche Dauer der Stromausfälle auf 11,7 Minuten, verglichen mit 12,8 Minuten im Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die Fortschritte der Energiewende, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.
Die Bundesnetzagentur in Bonn hebt hervor, dass das deutsche Stromnetz im europäischen Vergleich weiterhin zu den zuverlässigsten zählt. Dies wird durch die Meldungen von 830 Netzbetreibern gestützt, die im vergangenen Jahr insgesamt 164.645 Versorgungsunterbrechungen registrierten. Diese Zahl liegt um etwa 6.300 über der des Vorjahres, doch die durchschnittliche Unterbrechungsdauer pro Verbraucher hat sich verbessert, da die Ausfälle schneller behoben werden konnten.
Interessanterweise zeigen die Daten deutliche regionale Unterschiede. Während in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Berlin die kürzesten Stromausfallzeiten verzeichnet wurden, mussten Verbraucher in Bremen, Brandenburg und Thüringen mit längeren Unterbrechungen rechnen. Diese Unterschiede könnten auf verschiedene Faktoren wie Netzstruktur und geografische Gegebenheiten zurückzuführen sein.
Die Energiewende in Deutschland schreitet voran, und die Netzbetreiber spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung. Die Bundesnetzagentur betont, dass die Qualität der Stromversorgung trotz der Herausforderungen der Energiewende nicht beeinträchtigt wird. Dies ist ein positives Signal für Verbraucher und Unternehmen, die auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stromausfälle in Deutschland: Häufiger, aber kürzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stromausfälle in Deutschland: Häufiger, aber kürzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stromausfälle in Deutschland: Häufiger, aber kürzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!