BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiekrise hat in Deutschland zu einem beispiellosen Anstieg der Tarifwechsel bei Strom- und Gasverträgen geführt. Millionen von Verbrauchern suchen nach günstigeren Alternativen, um die steigenden Energiekosten zu bewältigen.
Die Energiekrise hat in Deutschland zu einem bemerkenswerten Anstieg der Tarifwechsel bei Strom- und Gasverträgen geführt. Laut der Bundesnetzagentur haben im Jahr 2024 rund 7,1 Millionen Stromkunden ihren Vertrag gewechselt, was einem Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Gasbereich stieg die Zahl der Wechsel um 22 Prozent auf 2,2 Millionen Kunden. Diese Entwicklung zeigt, dass Verbraucher zunehmend nach kostengünstigeren Alternativen suchen, um die Belastung durch steigende Energiepreise zu mindern.
Die Bundesnetzagentur betont, dass dieser Trend ein positives Zeichen für den Wettbewerb und die Energiewende ist. Verbraucher, die ihre Grundversorgung beim örtlichen Stadtwerk verlassen, können jährlich mehrere hundert Euro sparen. Im Jahr 2024 konnten deutsche Haushalte durch Vertrags- und Lieferantenwechsel insgesamt rund 2,2 Milliarden Euro an Energiekosten einsparen. Die Grundversorgung, die automatisch erfolgt, wenn kein separater Liefervertrag abgeschlossen wird, ist in der Regel teurer als andere Angebote.
Der Anteil der Haushalte in der Grundversorgung ist im vergangenen Jahr sowohl im Strom- als auch im Gasbereich gesunken. Beim Strom waren 23 Prozent der Haushalte in der Grundversorgung, zwei Prozentpunkte weniger als 2023. Im Gasbereich sank dieser Wert von 19 auf 16 Prozent. Diese Entwicklung wird von Experten wie Lundquist Neubauer vom Vergleichsportal Verivox auf die großen Preisdifferenzen zwischen teuren Bestands- und Grundversorgungstarifen und günstigen Neukundenangeboten zurückgeführt.
Die Energiekrise von 2022 hat viele Grundversorger gezwungen, hohe Einkaufspreise an ihre Kunden weiterzugeben. Im Jahr 2024 kostete eine Kilowattstunde Strom in der Grundversorgung durchschnittlich 44,2 Cent, während Neukundentarife im Schnitt nur 24,6 Cent betrugen. Diese Preisdifferenzen haben viele Verbraucher dazu veranlasst, ihre Verträge zu überprüfen und zu wechseln.
Ein weiteres Zeichen der angespannten Lage ist der Anstieg der Strom- und Gassperrungen. Die Zahl der Stromsperrungen stieg 2024 um rund 20 Prozent auf 245.000 Fälle, während die Gassperrungen um ein Fünftel auf 33.700 Fälle zunahmen. Die Bundesnetzagentur führt dies auf die gestiegenen Energiepreise und mögliche Nachholeffekte zurück, da einige Anbieter zuvor auf Sperrungen verzichtet hatten.
Verena Bentele vom Sozialverband VdK äußerte sich besorgt über den Anstieg der Sperrungen. Sie betonte, dass immer mehr Haushalte Schwierigkeiten haben, sich eine grundlegende Versorgung zu leisten. Bentele fordert politische Maßnahmen, um Energiearmut zu verhindern und sicherzustellen, dass niemand in Deutschland ohne gesicherte Strom- und Gasversorgung leben muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Energiekrise treibt Millionen Deutsche zum Wechsel ihrer Strom- und Gasverträge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Energiekrise treibt Millionen Deutsche zum Wechsel ihrer Strom- und Gasverträge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Energiekrise treibt Millionen Deutsche zum Wechsel ihrer Strom- und Gasverträge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!