BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe zeigt im August eine positive Entwicklung, insbesondere im Hochbau. Trotz eines Rückgangs im Tiefbau um 5,0 Prozent konnte der Hochbau mit einem Anstieg von 11,5 Prozent punkten. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch im Dreimonatsvergleich wider, der einen leichten Rückgang von 3,2 Prozent zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Auftragseingang stabil, während der Umsatz nominal um 2,7 Prozent zulegte.
Der deutsche Bausektor erlebte im August eine bemerkenswerte Entwicklung, die vor allem durch den Anstieg der Aufträge im Hochbau geprägt war. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg der saison- und kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Diese positive Entwicklung im Hochbau, mit einem Zuwachs von 11,5 Prozent, konnte den Rückgang im Tiefbau, der um 5,0 Prozent fiel, teilweise ausgleichen.
Im Dreimonatsvergleich, der weniger volatil ist, zeigt sich jedoch ein Rückgang von 3,2 Prozent im Auftragseingang von Juni bis August. Hierbei legte der Hochbau um 2,1 Prozent zu, während der Tiefbau um 7,6 Prozent nachgab. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen der Tiefbau derzeit konfrontiert ist, während der Hochbau von einer stabilen Nachfrage profitiert.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August um 0,1 Prozent. Der Hochbau verzeichnete dabei einen Anstieg von 9,2 Prozent, während der Tiefbau um 7,6 Prozent zurückging. Nominal lag der Auftragseingang 0,3 Prozent über dem Vorjahresniveau, was auf eine insgesamt stabile Entwicklung hinweist.
Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe war im August um 5,0 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, während der nominale Umsatz um 2,7 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro stieg. Diese Diskrepanz zwischen realem und nominalem Umsatz ist auf die anhaltende Inflation und steigende Baukosten zurückzuführen, die die Branche weiterhin vor Herausforderungen stellt.
In den ersten sieben Monaten des Jahres stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 1,0 Prozent und nominal um 3,5 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Dynamik im Bauhauptgewerbe, trotz der Herausforderungen durch steigende Kosten und Materialengpässe. Die Branche bleibt ein wichtiger Motor der deutschen Wirtschaft, auch wenn sie sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auftragseingang im Bauhauptgewerbe: Positive Entwicklung im Hochbau trotz Rückgang im Tiefbau" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auftragseingang im Bauhauptgewerbe: Positive Entwicklung im Hochbau trotz Rückgang im Tiefbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auftragseingang im Bauhauptgewerbe: Positive Entwicklung im Hochbau trotz Rückgang im Tiefbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!