SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant, seine Paketboten mit intelligenten Brillen auszustatten, die Navigation und Paket-Scanning direkt ins Sichtfeld projizieren. Diese Innovation soll die Zustellung schneller und sicherer machen und den Stress für die Zusteller reduzieren. Die Brillen, die mit KI und Kameras arbeiten, befinden sich noch in der Entwicklung und könnten zunächst in den USA getestet werden.
Amazon hat angekündigt, seine Paketboten künftig mit intelligenten Brillen auszustatten, die eine Vielzahl von Funktionen direkt ins Sichtfeld projizieren. Diese Brillen sollen nicht nur die Navigation erleichtern, sondern auch das Scannen von Paketen und die Erstellung von Zustellnachweisen ermöglichen. Ziel dieser Innovation ist es, die Zustellung effizienter und sicherer zu gestalten, indem die Notwendigkeit, ständig zwischen Smartphone, Paket und Umgebung hin- und herzublicken, reduziert wird.
Das Projekt, das bereits im vergangenen Jahr in der Branche für Aufsehen sorgte, wurde nun offiziell von Amazon in einem Blogeintrag bestätigt. Die Brillen nutzen Künstliche Intelligenz und Kameras, um den Standort des Zustellers zu erkennen und relevante Informationen wie Navigationshinweise, Paketdaten oder potenzielle Gefahren in der Umgebung automatisch einzublenden. Ein besonderes Merkmal ist das Head-up-Display, das sich automatisch einschaltet, sobald der Zusteller das Fahrzeug parkt.
Die Steuerung der Brille erfolgt über einen Controller in der Zustellweste, in der auch ein Wechselakku untergebracht ist, um die Betriebsdauer über den gesamten Arbeitstag hinweg zu gewährleisten. Für Zusteller mit Sehschwäche besteht die Möglichkeit, Linsen mit Stärke einzusetzen. Laut Amazon wurde die Technologie in enger Zusammenarbeit mit Paketboten entwickelt, um deren Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.
Obwohl die Brillen noch in der Entwicklungsphase sind, plant Amazon, sie zunächst in den USA zu testen. Eine flächendeckende Einführung ist noch nicht terminiert, da das Unternehmen noch vor der Herausforderung steht, die notwendigen Navigationsdaten zu erfassen. Dies erfordert eine detaillierte Kartierung von Einfahrten, Bürgersteigen und Häusern, was laut Branchenberichten eine erhebliche logistische Aufgabe darstellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon plant Einsatz von Smart Glasses für effizientere Zustellung" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon plant Einsatz von Smart Glasses für effizientere Zustellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon plant Einsatz von Smart Glasses für effizientere Zustellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!