NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rallye der US-Staatsanleihen im Oktober könnte durch bevorstehende Inflationsdaten gefährdet werden. Trotz eines Anstiegs der Anleihekurse und einem Rückgang der Renditen auf unter 4 % bleibt die Unsicherheit hoch, da ein Regierungsstillstand die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert hat.
Die US-Staatsanleihen haben im Oktober eine bemerkenswerte Rallye erlebt, die die Renditen der 10-jährigen Anleihen auf unter 4 % drückte, den niedrigsten Stand seit April. Diese Entwicklung fand statt, obwohl ein Regierungsstillstand die Veröffentlichung entscheidender Wirtschaftsdaten verzögerte, die normalerweise den Händlern helfen würden, die wirtschaftliche Entwicklung und die Geldpolitik einzuschätzen.
Die bevorstehenden Inflationsdaten, auf die die Märkte gespannt warten, könnten jedoch das Potenzial haben, diese Gewinne zunichtezumachen. Die Unsicherheit über die Inflationsentwicklung hat die Händler in eine abwartende Haltung versetzt, da die Daten als entscheidender Faktor für die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank angesehen werden.
Historisch gesehen haben Inflationszahlen einen erheblichen Einfluss auf die Anleihemärkte, da sie die Erwartungen an die Zinspolitik und die wirtschaftliche Stabilität beeinflussen. Ein höher als erwarteter Anstieg der Verbraucherpreise könnte die Renditen wieder nach oben treiben, da die Anleger höhere Zinsen erwarten, um die Inflation auszugleichen.
Die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Wirtschaftsdaten aufgrund des Regierungsstillstands hat die Unsicherheit auf den Märkten weiter verstärkt. Ohne diese Daten sind die Händler gezwungen, sich auf alternative Indikatoren und Marktstimmungen zu verlassen, was die Volatilität erhöhen könnte.
Experten warnen, dass die bevorstehenden Inflationszahlen als Wendepunkt für die Anleihemärkte fungieren könnten. Sollte die Inflation höher ausfallen als erwartet, könnte dies die Erwartungen an eine restriktivere Geldpolitik verstärken und die Anleiherenditen in die Höhe treiben. Dies würde die jüngsten Kursgewinne der Staatsanleihen gefährden und die Märkte in eine neue Phase der Unsicherheit führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

RAG KI Engineer / AI Backend Engineer

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Global Demand Planning: Einsatz von KI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflationsdaten bedrohen Oktober-Rallye der US-Staatsanleihen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflationsdaten bedrohen Oktober-Rallye der US-Staatsanleihen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflationsdaten bedrohen Oktober-Rallye der US-Staatsanleihen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!