PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Datenverlust erschüttert Comcast, nachdem die Medusa-Ransomware-Gruppe sensible Informationen veröffentlicht hat. Die Hacker forderten 1,2 Millionen US-Dollar, um die Daten nicht zu veröffentlichen. Nun sind 834 GB an Daten im Umlauf, was erhebliche Sicherheitsbedenken aufwirft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Medusa-Ransomware-Gruppe hat einen bedeutenden Datenverlust bei Comcast verursacht, indem sie 186,36 GB komprimierte Daten veröffentlicht hat, die angeblich von dem globalen Medien- und Technologieunternehmen gestohlen wurden. Diese Datenmenge soll nach der Dekomprimierung etwa 834 GB umfassen, was auf die Ernsthaftigkeit des Vorfalls hinweist.

Der Vorfall ereignete sich Ende September 2025, als die Gruppe behauptete, in die Systeme von Comcast eingedrungen zu sein. Die Veröffentlichung der Daten erfolgte am 19. Oktober, nachdem die Gruppe eine Lösegeldforderung von 1,2 Millionen US-Dollar gestellt hatte, um die Daten nicht zu veröffentlichen oder zu verkaufen. Diese Forderung richtete sich sowohl an Comcast als auch an potenzielle Käufer der Daten.

Die von Hackread.com analysierten Datenproben umfassen eine Vielzahl von Dateien, darunter Excel-Tabellen und Python- sowie SQL-Skripte, die sich mit der Analyse von Versicherungspremien befassen. Trotz der Schwere des Vorfalls hat Comcast bisher keine Stellungnahme abgegeben.

Die Medusa-Ransomware-Gruppe ist bekannt dafür, große Organisationen ins Visier zu nehmen. Bereits im April 2025 forderte sie von NASCAR ein Lösegeld von 4 Millionen US-Dollar, was im Juli desselben Jahres als Datenleck bestätigt wurde. Diese Vorfälle verdeutlichen die Bedrohung, die von solchen Gruppen ausgeht, insbesondere wenn Verhandlungen scheitern.

Microsoft hat kürzlich eine Sicherheitswarnung herausgegeben, die darauf hinweist, dass die Medusa-Gruppe aktiv die GoAnywhere MFT-Schwachstelle (CVE-2025-10035, CVSS 10.0) für nicht authentifizierte Remote-Code-Ausführung ausnutzt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken, um solche Angriffe abzuwehren.

Comcast reiht sich nun in die Liste der Unternehmen ein, die von Ransomware-Gruppen angegriffen wurden. Bereits 2023 erlitt die Marke Xfinity von Comcast einen großen Sicherheitsvorfall, der durch eine kritische Schwachstelle in der Citrix-Software verursacht wurde und über 35,9 Millionen Benutzerkonten betraf.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast
Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast".
Stichwörter Comcast Cyberangriff Cybersecurity Datenleck Datenverlust Hacker IT-Sicherheit Medusa Netzwerksicherheit Ransomware Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Medusa-Ransomware: Massive Datenlecks bei Comcast« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    611 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs